Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 12. Oktober 2009

Frankfurter Buchmesse 2009 mit Gastland China

Stadt Bocholt bei Podiumsdiskussion dabei

Bocholt (pd).

Vom 14. bis 18. Oktober 2009 findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse statt. Unter dem Motto „Tradition und Motivation“ präsentiert das Gastland China seine chinesische Kultur und Literatur. Die Stadt Bocholt nimmt auf Einladung von InWEnt (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH) aufgrund ihrer freundschaftlichen Beziehungen zur chinesischen Stadt Wuxi im Rahmen der Messe an einer Diskussionsrunde teil.

Ulrich Paßlick, Stadtbaurat der Stadt Bocholt und Präsident der Deutsch-Chinesischen-Gesellschaft Bocholt e.V., vertritt die Stadt bei der Podiumsdiskussion „Städtepartnerschaften mit China - Dialog über Dezentralisierung und Entwicklung“. Die Diskussion am Freitag, 16. Oktober 2009 von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr, ist ausschließlich für das Fachpublikum bestimmt.

China als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2009 ist für die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/InWent gGmbH Anlass, insgesamt zwei Podiumsdiskussionen im Rahmen des „Forum Dialog“ zu veranstalten.

Immer mehr deutsche Kommunen gehen langfristige Partnerschaften oder Kooperationen mit China ein, und die deutsch-chinesischen Kommunalbeziehungen entwickeln sich auf vielen Ebenen positiv und dynamisch. 18 der 20 größten Städte Deutschlands, 11 Landeshauptstädte, aber auch kleinere Kommunen, wie z. B. die Stadt Bocholt, sowie wichtige Wirtschaftsregionen pflegen partnerschaftliche Kontakte zu den chinesischen Kommunen. Auf Augenhöhe wird über Dezentralisierungsprozesse und Entwicklung diskutiert.

Hinter dem Wunsch nach einem intensiveren Austausch mit China, so hat InWEnt festgestellt, steht das Interesse an wirtschaftlicher Zusammenarbeit mit Blick auf die zukunftsfähige Entwicklung der eigenen Stadt, aber auch die Neugier auf eine ganz andere Kultur. Partnerschaften zwischen deutschen und chinesischen Städten leisten einen bedeutenden Beitrag zur Standortsicherung und Stadtentwicklung hier wie dort, sie unterstützen und ergänzen die Außen- und Wirtschaftspolitik beider Länder.

Im Rahmen der geplanten Podien soll in kritischer Diskussion beleuchtet werden, welche Rolle Kommunen im Verhältnis der beiden Länder spielen und welche Potentiale und Perspektiven sich aus partnerschaftlichen Beziehungen ergeben können. Die Stadt Bocholt, die als zweite deutsche Stadt freundschaftliche Kontakte mit einer chinesischen Stadt pflegt, blickt im nächsten Jahr auf 25 Jahren freundschaftliche Kontakte mit Wuxi zurück. Sie kann deshalb auf einen reichlichen Erfahrungsschatz im Rahmen dieser Beziehungen zurückgreifen.

Neben dem Bocholter Ulrich Paßlick ist auch die Referatsleiterin für Europäische und Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig, Dr. Gabriele Goldfuß, der Leiter der Abteilung Demokratieförderung und Verwaltungsreformen der InWEnt gGmbH, Eugen Kaiser, der geschäftsführende Chefredakteur der Chinese European Post, Dr. Yuejun Quian, und der Professor für Greater China Studies an der Universität Tübingen, Prof. Dr. Gunter Schubert, vertreten. Die Moderation erfolgt durch den Berliner Publizisten Dr. Konrad Melchers.

Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Fachbereich Zentrale Verwaltung, Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach, Telefon 0 28 71 95 33 28, E-Mail: ptaubach@mail.bocholt.de