Die Umgestaltung des Steinmüllergeländes geht mit hohem Tempo weiter. Am Sonntag, 18. Oktober 2009 wird in der Zeit zwischen 8:15 Uhr und 8:45 Uhr der Schornstein der ehemaligen Heizzentrale auf dem Steinmüllergelände fallen.
Der 45 m hohe, stark baufällige und nicht mehr benötigte Mauerwerkschorstein wird mit einer Fallrichtungssprengung nach Süd-Osten auf das Steinmüllergelände fallen. Hierzu wird ein Keil ausgesprengt, der ähnlich einem Fallkerb beim Fällen eines Baumes, die Fallrichtung bestimmt. Auf der Fläche des ehemaligen Blechbaus soll der Kamin in ein ca. 1m hohes Bett aus Recyclingmaterial fallen, das den Aufprall dämpfen wird.
Teile des Steinmüllergeländes insbesondere der Eingang Nord an der Fabrikstraße und einige direkt angrenzende Gebäude werden am Sonntagmorgen abgesperrt sein. Besucher und Interessierte können sich auf dem Parkplatz gegenüber der FH Köln, Campus Gummersbach, auf dem Steinmüllergelände aufhalten und der Sprengung zuschauen. Auch die Brückenstraße wird während der Sprengung, allerdings nur für ca. 5-10 min für den Autoverkehr gesperrt werden. Der südliche Gehweg an der Brückenstraße wird ebenfalls gesperrt bleiben.
Ab Montag werden dann die ca. 150m
3 Klinkersteine des Kamins abgeräumt. Mit der Sprengung des Kamins ist der oberirdische Abbruch für dieses Jahr abgeschlossen. Danach werden noch die Bodenplatten und die Fundamente der Gebäude aufgenommen und vor Ort zu Recyclingschotter gebrochen. Ende November wird die Abrissfirma ihre Arbeiten beendet haben. Alle aktuellen Infos zu den Baumaßnahmen finden Sie unter www.stadtimpuls-gummersbach.de.Der Schornstein war über viele Jahrzehnte weithin sichtbares Zeichen der Kesselbauproduktion in Gummersbach. Der heute ca. 45 m hohe Kamin wurde schon einmal um ca. 7m eingekürzt. Früher bediente sich die Werksleitung des Kamins, um mittels Markierungen ihren Ingenieuren und Zeichnern die Höhe und Dimensionen der gerade produzierten Steinmüllerkessel zu verdeutlichen. Die Zeichner konnten so direkt von ihren Zeichenbrettern im BG Altbau durchs Fenster am Schornstein in Lebensgröße sehen, was in verkleinertem Maßstab auf ihren Zeichenbrettern entstand.
[Für weitere Informationen steht Ihnen das Projektbüro Steinmüller (Herr Pieper) unter 02261-600474 jederzeit sehr gerne zur Verfügung.]