
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Anmeldungen bei den Kindergärten
Neues Verfahren im nächsten Jahr
Borken - 28. Oktober 2009. Gerade erst hat das Kindergartenjahr begonnen, planen die Kindertageseinrichtungen und der Fachbereich Jugend und Familie schon das Anmeldeverfahren für das im August nächsten Jahres beginnende neue Kindergartenjahr. Viele Jahre lang waren es die Eltern gewohnt, dass Ende Januar ein einheitliches Anmeldeverfahren in den Kindertageseinrichtungen stattfindet. Das ändert sich jetzt.
Für das neue Kindergartenjahr nehmen die Kindertageseinrichtungen teilweise jetzt schon die Anmeldungen entgegen oder haben bestimmte Anmeldezeiträume festgelegt. Eltern die ab August einen Kindergartenplatz benötigen, sollten sich jetzt mit den für sie in frage kommenden Kindertageseinrichtungen in Verbindung setzen, wo sie genauere Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten. Seit 2008 müssen sich die Eltern bei der Anmeldung entscheiden, ob sie für ihr Kind eine Betreuung von 25, 35 oder 45 Stunden in der Woche benötigen. Auf der Grundlage dieser Festlegungen planen die Kindertageseinrichtungen den eigenen Personalbedarf. Für die jeweilige Betreuungszeit erhalten die Kindertageseinrichtungen von Land und Stadt unterschiedlich hohe Förderbeträge.
Ab Februar stimmen die Kindergartenträger und der Fachbereich Jugend und Familie, auf der Grundlage der vorliegenden Anmeldungen, das Betreuungsbudget für das neue Kindergartenjahr ab. Dieses Betreuungsbudget berät der Ausschuss für Jugend und Familie im März nächsten Jahres. Bis Mitte März muss dann das Betreuungsbudget dem Landesjugendamt mitgeteilt werden.
Für die drei- bis sechsjährigen Kinder stehen in Borken ausreichend Plätze zur Verfügung. Engpässe, die es in der Vergangenheit schon mal gegeben hat, können heute höchstens beim Wunsch nach einer wohnortnahen Kindertageseinrichtung in jungen Wohngebieten entstehen. Dann muss möglicherweise die Wahl auf einen etwas weiter entfernten Kindergarten fallen. Anders sieht es bei den Betreuungsplätzen für unter dreijährige Kinder aus. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms erweitert auch die Stadt Borken kontinuierlich das Betreuungsangebot. Verfügten die Kindertageseinrichtungen vor einigen Jahren gerade einmal über 21 entsprechende Plätze sind es aktuell 117 Plätze. Für das kommende Kindergartenjahr hat Wolfgang Schlagheck, Leiter des Fachbereiches Jugend und Familie, 170 Plätze beim Landesjugendamt beantragt. Bis spätestens Anfang Februar 2010 wird sich zeigen, ob die beantragten zusätzlichen Plätze bewilligt werden. Aufgrund einer im Sommer 2009 durchgeführten Elternbefragung in Borkenwirthe/Burlo gibt es ab dem neuen Kindergartenjahr auch dort ein Betreuungsangebot für unter dreijährige Kinder. Damit finden Eltern in allen Stadtteilen Betreuungsangebote für die Kleinsten. Aufgrund der Entwicklung der Nachfrage nach diesen Betreuungsangeboten rechnet Schlagheck aber damit, dass die Plätze wahrscheinlich nicht reichen werden. Da das Land in der Ausbauphase des Betreuungsangebotes diese Plätze jährlich neu kontingentiert, ist eine Ausweitung während des Kindergartenjahres nicht möglich.
Eine Betreuung unter dreijähriger als auch älterer Kinder ist aber nicht nur in den Kindertageseinrichtungen möglich, sondern kann auch in der Kindertagespflege erfolgen. Der Fachbereich Jugend und Familie hat in den vergangenen Jahren dieses Angebot ständig ausgebaut. In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Borken werden fortlaufend Kindertagespflegepersonen ausgebildet und mittlerweile befinden sich 95 Kinder unterschiedlichen Alters in Betreuung der Kindertagespflege. Für Fragen zur Kindertagespflege stehen im Fachbereich Jugend und Familie Ursula Groß-Bölting und Sandra Rohlmann, Tel. 939-332, zur Verfügung. Bei grundsätzlichen Fragen zur Kinderbetreuung und Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsplätzen in den Kindertageseinrichtungen wenden sich die Eltern an Wolfgang Schlagheck, Tel. 939-292.
Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.