Kreis Unna - Presse und Kommunikation

29. Oktober 2009

Autorenlesungen als Diskussionsgrundlage

Gegen Zwangsheirat und Ehrenmord

Kreis Unna. (PK) Das Anfang 2008 unter Federführung der Gleichstellungsstelle des Kreises und der RAA Kreis Unna gegründete Netzwerk "Wegen der Ehre“ beschäftigt sich mit den Themen Zwangsheirat und Ehrenmord. Im Herbst letzten Jahres bildete das Theaterstück "Wegen der Ehre" die Diskussionsgrundlage. Ab November machen Autorenlesungen für Schulen (Sekundarstufe II ab 9. Jahrgang) im ganzen Kreisgebiet erneut auf das Thema aufmerksam.

Die Reihe beginnt am 2. November mit Lesungen in der Städtischen Hauptschule Kamen (ab 7.45 Uhr) und der Gesamtschule Kamen (ab 10 Uhr). Als Vorleserin für die insgesamt fast 20 Termine kreisweit gewonnen wurde die Leverkusener Autorin Fatma Bläser. Sie war einst selbst von Zwangsheirat und familiären Repressalien betroffen und hat ihre Lebensgeschichte in dem Buch „Hennamond“ niedergeschrieben.

Bei den 90minütigen Lesungen aus „Hennamond“ wird die Autorin von dem Dortmunder Kabarettisten und Satiriker Ilhan Atasoy begleitet. In der Gesamtschule Kamen eröffnet Landrat Michael Makiolla die Lesung und ist neben den beiden Künstlern auch in der sich anschließenden Diskussionsrunde als Gesprächspartner dabei.

Die bereits feststehenden Termine der Lesereihe im Überblick: 2. November, 7.45 bis 9.15 Uhr, Städtische Hauptschule Kamen; 2. November, 10 bis 11.30 und 12.30 bis 14 Uhr, Gesamtschule Kamen; 2. November, 15.30 bis 17 Uhr, Familienzentrum St. Josef (FiP), Fröndenberg; 3. November, 9.35 bis 11.15 Uhr, Realschule Oberaden; 3. November, 11.45 bis 13.15 Uhr, Heideschule (Hauptschule) Bergkamen; 3. November, 19 Uhr, Stadtbibliothek Bergkamen (Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Werne); 5. November, 10 bis 12 Uhr, IN VIA Herz Jesu Kirchengemeinde Unna-Königsborn; 5. November, 12.30 bis 14 Uhr, Hellweg Berufskolleg Unna; 5. November, 19 Uhr, Allevitischer Verein Menden; 6. November, 9 bis 11.15 Uhr, IN VIA Pfarrzentrum St. Katharina Unna; 6. November, 16 bis 18 Uhr, Interkultureller Frauengesprächskreis / Frauencafé (Josefschule) Kamen; 10. November, 8.15 bis 10 Uhr, Käthe Kollwitz Gesamtschule Lünen; 10. November, 11.30 bis 13.30 Uhr, Geschwister Scholl Gesamtschule Lünen; 17. November, 8.30 bis 10.45 Uhr, Willy-Brandt Gesamtschule Bergkamen; 17. November, 13.15 Uhr bis 15 Uhr, Gesamtschule Fröndenberg / Schulbücherei; 3. Dezember, 9.40 bis 11.15 Uhr, Konrad Adenauer Realschule Werne.

Das Anfang 2008 gegründete Netzwerk „Wegen der Ehre“ beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema. Zum Netzwerk gehören inzwischen die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Kamen, Lünen, Schwerte, Unna und Werne sowie VertreterInnen der Gesamtschule Schwerte, des Frauenforums im Kreis Unna e.V., des VSI - Schwerte® für KIDS, des Multikulturellen Forums e.V. und von IN VIA Kath. Jugendsozialarbeit Bezirk Unna e.V. an. Außerdem kooperiert das Netzwerk mit dem Mädchenhaus Bielefeld, das u.a. eine kostenlose Online-Beratung zum Schutz vor Zwangsheirat anbietet.

Wer sich dem Thema auseinandersetzen oder Informationen zum Netzwerk haben möchte, kann Kontakt mit dem Netzwerk z.B. über Sevgi Kahraman-Brust bei der RAA Kreis Unna aufnehmen: Tel. 02307/92488-74, E-Mail: sevgi.kahraman-brust@kreis-unna.de.

Informationen zur Zwangsheirat gibt es unter www.hennamond.de, einer Internetseite des von der Autorin Fatma Bläser gegründeten Vereins "Hennamond".




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de


Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de