Volontariat in der städtischen Pressestelle
06.11.2009 | Herten
Ausbildungsstelle ab 1. Januar 2010
Die Stadt Herten ist eine moderne Kommunalverwaltung und als Dienstleistungsunternehmen für rund 63.000 Einwohner/innen zuständig. Mit 600 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Herten. Die Stadt Herten bietet in ihrer Pressestelle ab dem 1. Januar 2010 einen Ausbildungsplatz für eine/n Volontär/Volontärin als „Redakteur/Redakteurin in Pressestellen“.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet neben der praktischen Anleitung durch die Mitarbeiterinnen der Pressestelle einen Volontärskurs in einer Journalistenschule und ein Praktikum bei einer externen Redaktion.
Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- nach Möglichkeit abgeschlossenes Studium oder entsprechende praktische journalistische Erfahrungen, evtl. auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- hohe Internet-Affinität und die Bereitschaft, den städtischen Internetauftritt mit eigenen Ideen weiter zu entwickeln
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Microsoft Office-Produkt
- hohe Flexibilität und ausgeprägtes Teamdenken
- PKW-Führerschein sowie nach Möglichkeit eigenes Fahrzeug
Was wir von Ihnen erwarten:
- Wir wünschen uns ein Teammitglied mit
- sicherem und gewinnendem Auftreten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Hoher Motivation und Lernbereitschaft
- Kenntnis der Stadt Herten und der Emscher-Lippe Region mit ihren sozialökonomischen Rahmenbedingungen
Wir bieten:
- eine fundierte Ausbildung
- eine angemessene Ausbildungsvergütung
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem jungen Team
- verantwortungsvolle Aufgaben
- eigenständige Betreuung verschiedener Projekte
Wenn Sie bereits ein Volontariat abgeschlossen haben und eine befristete Stelle als Jungredakteur/-in suchen, sehen wir Ihrer Bewerbung ebenfalls mit großem Interesse entgegen.
Übrigens:
Wir nehmen unsere Verantwortung für "Gute Arbeit" nicht nur politisch wahr, sondern auch für unsere Beschäftigten. Dazu gehören u.a. eine aktive Begleitung in der Einarbeitungszeit sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Die Stadt Herten fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen des von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründeten Audits Beruf und Familie.
Im Hinblick auf die Gleichstellung im Beruf werden Bewerbungen von Frauen begrüßt. Eine Schwerbehinderung ist bei grundsätzlicher Eignung für die Ausbildung kein Hinderungsgrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27.11.2009 an die
Stadt Herten
Personalservice
45697 Herten
oder per E-Mail an unsere Ausbildungsleiterin Barbara Hinse (Email: b.hinse@herten.de).
Wenn Sie sich vorab erkundigen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecherin Nele Däubler (Telefon 02366 – 303 357, E-Mail n.daeubler@herten.de).
Wichtiger Hinweis:
Bitte verzichten Sie bei Ihrer Bewerbung auf Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Schnellhefter und ähnliches, da wir diese aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können.
Pressekontakt: Pressesprecherin: Nele Däubler, Telefon 02366 – 303 357, E-Mail n.daeubler@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: