Hochsauerlandkreis - Pressemeldungen


Offener Abend im Meditationshaus Vimaladhatu in Altenhellfeld

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

01. Dezember 2009
Offener Abend im Meditationshaus Vimaladhatu in Altenhellfeld
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Weltreligionen- Weltfrieden-Weltethos“
Hochsauerlandkreis/Sundern.

Ein offener Abend mit Gesprächen, Meditation und einem Kurzvortrag über den Buddhismus findet am Dienstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Meditationshaus Vimaladhatu in Sundern-Altenhellefeld statt. Die Veranstaltung zählt zum Rahmenprogramm der Wanderausstellung „Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos“, die bis März 2010 im Hochsauerlandkreis gastiert.

Gastgeber Bodhimitra ist Niederländer und leitete zehn Jahre lang das Buddhistische Zentrum in Essen. Heute lebt und lehrt er im Retreatzentrum Vimaladhatu, das er selbst gestaltete und prägte. Berichte in den Medien über tibetische Lamas, thailändische Mönche oder japanische Zen-Meister vermitteln zwar hohe Ideale, zeigen aber nicht, wie man den Buddhismus in der westlichen Gesellschaft praktizieren und ihn zum Teil seines Lebens machen kann. Bodhimitra wird in seinem Kurzvortrag Facetten des Buddhismus ansprechen. Nach einer kurzen Pause können die Gäste unter der Leitung von Bodhimitra die Meditation ausprobieren. Außerdem haben die Besucher die Gelegenheit, sich das Haus näher anzuschauen und werden mit einem kleinen Imbiss versorgt. Das Meditationshaus ist als ehemaliges Naturfreundehaus bekannt. Es liegt etwas versteckt im Wald, etwa 800 Meter entfernt vom Waldparkplatz am Dorfrand von Altenhellefeld (in Richtung Grevenstein). Es gibt auch Parkmöglichkeiten am Haus. Der Eintritt zum offenen Abend ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information: Hochsauerlandkreis, Integrationsbüro, Telefon 0291/94-2511.




[Zurück]

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de