Die VHS geht damit einen wichtigen Schritt in die Zukunft, in der die kontinuierliche Qualitätsentwicklung bei der Gestaltung des Weiterbildungsangebots als auch im Servicebereich wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist.
„Mit dem Gütesiegel ist die Volkshochschule Gummersbach bundesweit als Bildungsträger anerkannt. Unser Angebot entspricht nachweislich hohen Qualitätsstandards, die auch künftig regelmäßig geprüft und neu testiert werden. Daher freut es uns besonders, ein Qualitätssiegel vorweisen zu können, auf das die Kunden der VHS ebenso wie unsere Partner vertrauen können“, sagt Gita Felbinger, Leiterin der Gummersbacher VHS.
Insgesamt wurden sieben Qualitätsbereiche der VHS testiert. Neben organisationsinternen Prozessen und serviceorientierten Arbeitsweisen waren die kundenorientierte Kursplanung, die Kundenkommunikation sowie die in der VHS vorhandene Infrastruktur für Weiterbildung Bestandteile der Zertifizierung. Damit stand die Kundensicht während des gesamten Zertifizierungsverfahrens im Vordergrund.
Die Zertifizierung berechtigt die VHS Gummersbach das „Gütesiegel Weiterbildung“ zu führen. Die Kunden können sicher sein, alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterbildung in der VHS zu finden.
Konkret bedeutet das:
Die Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt der Qualitätsbestrebungen.
Das vorliegende Programm orientiert sich an Kundeninteressen und dem gesellschaftlichen Bedarf.
Bei der Auswahl der Dozenten wird auf fachliche und pädagogische Kompetenz geachtet.
Für den Lernerfolg stehen geeignete Unterrichtsräume, Materialien und Medien zur Verfügung.
Anregungen, Lob und Kritik werden aufgegriffen und umgesetzt.
Die Mitarbeiter der VHS haben sich verpflichtet, bei der Planung, Durchführung und Kontrolle ihrer Weiterbildungsangebote die vorgegebenen Qualitätsstandards einzuhalten und nachzuweisen. Dazu werden zum einen die gesamten Arbeitsabläufe durch externe Gutachter überprüft, sowie alle Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch zur Einhaltung der Standards für den jeweiligen Arbeitsbereich befragt. Das daraufhin angefertigte Gutachten bildet die Entscheidungsgrundlage über die Vergabe des Zertifikats durch einen unabhängigen Beirat.
Damit ist das Qualitätsmanagement natürlich nicht abgeschlossen: Die Zertifizierung hat eine Gültigkeit von drei Jahren, danach ist eine Re-Zertifizierung erforderlich. Dabei muss die erreichte Qualität nicht nur gehalten, sondern auch weiterentwickelt werden. Für die Volkshochschule Gummersbach ist aber eines wichtig: Bei der Suche nach hochwertigen Bildungsangeboten ist die Zertifizierung eine echte Marke, an der sich die Kunden orientieren können.