Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
2009 war ein schwieriges Jahr. Wir haben einmal mehr erfahren: Manches liegt nicht in unserer Hand. Doch: 2009 war auch das Jahr der Mutmacher und der kreativen Krisenmanager!
Zum Glück haben wir im Kreis Steinfurt eine gesunde Wirtschaftsstruktur mit vielen mittelständischen Betrieben, die alles tun, um ihre Mitarbeiter zu halten. Das hat sich einmal mehr in der Krise gezeigt. Unsere Arbeitslosenquote ist die beste in NRW geblieben – aktuell liegen wir bei 4,9 Prozent. Und wir tun als Optionskreis alles dafür, um die Arbeitssuchenden erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Bei rund 3.400 Menschen ist uns dies 2009 gelungen.
„Wir stecken den Kopf nicht in den Sand, sondern stehen zu unserer Verantwortung!“ Diese Haltung wurde deutlich sichtbar bei der Mutmacher-Kampagne im Sommer. Auf riesigen Plakaten haben Menschen – von der Unternehmerin bis zum Familienvater - ihre persönliche Strategie gegen die Krise verkündet: Anpacken statt resignieren.
Gleiches haben auch wieder zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger gelebt. Das Ehrenamt wird hier hoch gehalten – in Vereinen, Nachbarschaften, Kirchen, Altenheimen und an vielen weiteren Orten. Nur ein Beispiel: Hunderte Anlieger haben kilometerlange Bürgerradwege mit eigenen Kräften gebaut – eine beachtliche Leistung!
An Baustellen hat es nicht gemangelt. Wichtige Straßenbauprojekte sind ein gutes Stück weitergekommen - der Autobahnanschluss K1n zum Flughafen Münster-Osnabrück, die Westumgehung Laggenbeck, die Entlastungsstraße in Lienen oder die Ortsumgehungen von Altenberge, Nordwalde und Recke.
Trotz Wirtschaftskrise haben wir uns auch 2009 intensiv mit den Themen Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit auseinander gesetzt. Wichtige Top-Themen: Bildung und Familien. Der Einstieg in das Regionale Bildungsnetzwerk ist gelungen. Dabei geht es darum, dass Ihre Kinder in Kindergarten und Grundschule in bester Weise betreut und ausgebildet werden. Jugendliche finden mit Hilfe des „Berufsnavigators“ leichter die für sie optimale Ausbildung. Viel Geld haben wir auch für den Ausbau von Tageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren eingesetzt.
Ernst machen wollen wir mit dem Klimaschutz. „Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050“ heißt die Überschrift. Unser Ziel ist, dass wir im Kreis Steinfurt die Energie selbst erzeugen, die wir verbrauchen. Das geht nur, wenn jeder einzelne zuhause mitmacht!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mein Dank gilt allen, die sich auch 2009 im und für den Kreis Steinfurt engagiert haben. Den vielen ehrenamtlich Tätigen, den Kümmerern, den Beteiligten der zahlreichen Projekte, von denen ich nur die wenigsten erwähnen konnte. „Wir müssen sparen“, heißt die Losung für 2010. Sparen wir aber nicht am Wesentlichen: an Mitmenschlichkeit, guten Gesprächen, Empathie, Gemeinschaft.
In diesem Sinne freue ich mich auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen! Für 2010 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und bei allen Ihren Vorhaben stets eine glückliche Hand.
Ihr
Thomas Kubendorff