Spreeforum International GmbH - Pressemeldungen


Haus Tannenkamp: Gute Nachbarschaft ist wichtig für die Jugendhilfe

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

14. März 2010
Haus Tannenkamp: Gute Nachbarschaft ist wichtig für die Jugendhilfe
Neue Fünf-Tage-Gruppe in Hedemünden
Hann. Münden.

Das Haus Tannenkamp hat vor Kurzem eine neue Wohngruppe in Hedemünden eröffnet und ist stolz auf die guten nachbarschaftlichen Beziehungen. In der sogenannten Fünf-Tage-Gruppe werden acht Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren betreut, die sich in persönlichen oder seelischen Krisensituationen befinden. Heimerziehung und Jugendarbeit haben leider oftmals bei den Anwohnern und Nachbarn keinen guten Ruf. Deshalb wirbt das Haus Tannenkamp für mehr lokale Gespräche und transparente Information.

 

„Als wir unsere neue Fünf-Tage in Hedemünden eröffnet haben, waren die Nachbarn nicht begeistert. Es gab viele Ängste und Befürchtungen“, erklärt Thorben Düvel, Geschäftsführer der Jugendhilfeeinrichtung Haus Tannenkamp die anfängliche Situation. Aber Dank vieler Gespräche und persönlicher Besuche und einem Nachbarschaftsfest hätten viele Bedenken ausgeräumt werden können. Es seien sogar Freundschaften zwischen den betreuten Kindern und Jugendlichen und den jüngeren Anwohnern entstanden. Der Jugendhilfeexperte weiß aus seiner langjährigen Erfahrung, wie schwierig oft die Einbindung lokaler Erziehungshilfeangebote in die traditionelle Nachbarschaftsstruktur ist.

 

Dabei, so Düvel, sei es ein wesentlicher Bestandteil der Heimerziehung und der entsprechenden Hilfeangebote, dass die Kinder und Jugendlichen in einem geordneten und normalen Umfeld aufwüchsen. „Das Gefühl eines Zuhauses, einer funktionierenden Gemeinschaft und eines angenehmen Wohnumfeldes ist einer der Erfolgsgaranten“, betont er. Um dies zu ermöglichen und zu erhalten habe die gesamte Jugendhilfelandschaft inklusive der Jugendämter, der Politik, der Träger und der Einrichtungen für mehr Aufklärung und Dialog zu sorgen. „Es muss klar werden, dass Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung in der Regel ganz normale und freundliche junge Menschen sind“, unterstreicht Düvel seine Meinung.

 

Das gelte insbesondere für die sogenannten Fünf-Tage-Gruppen, in denen die Kinder von Montag bis Freitag in der Einrichtung betreut und dort in ihrem schulischen und persönlichen Alltag unterstützt werden. Sie erlernen einen angemessenen Umgang mit Anderen und werden optimal auf ihren späteren Lebensweg vorbereitet. An den Wochenenden und in den Schulferien sind die Kinder zu Hause bei ihren Eltern. „Das verhindert eine Trennung und die gegenseitige Entfremdung“, unterstreicht Düvel, der in seiner Einrichtung bereits drei solcher Wochengruppen anbietet. Das Konzept kombiniere quasi die natürliche elterliche Fürsorge mit den Instrumenten der klassischen Erziehungshilfe. Das sei auch der Anspruch der Fünf-Tage-Gruppe in Hedemünden, der nun auch Dank der guten Nachbarschaft umgesetzt werden könne.

 

Weitere Informationen erhalten Interessenten auf der Internetseite www.tannenkamp.de oder unter der Rufnummer 05541 / 90500.

 

  

Hintergrund:

 

Das Haus Tannenkamp ist seit 1981 als Träger der Kinder- und Jugendhilfe anerkannt und hat seinen Sitz in Hann. Münden im Kreis Göttingen. Die von der Gründerfamilie geführte Einrichtung betreut in sieben Wohngruppen mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten Kinder und Jugendliche mit besonderen Problemstellungen und Förderbedarfen und unterstützt und betreut diese ganz individuell in ihrer geistigen, körperlichen und persönlichen Entwicklung. Als innovatives und speziell familienbezogenes Betreuungsangebot bietet das Haus Tannenkamp drei sogenannte 5-Tages-Gruppen an, in denen neben den Kindern auch die Eltern durch systemische Familientherapeuten gefördert werden. In diesem Segment ist die Einrichtung der größte Anbieter in Niedersachsen und Nordhessen. In den verschiedenen Schwerpunktbereichen gelten höchste Qualitätsansprüche an die fachliche und pädagogische Betreuung sowie an ein liebevolles, kindgerechtes und schönes Ambiente in den einzelnen Häusern und Gruppen. Maximen der Einrichtung sind Individualität, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Das Haus Tannenkamp ist Mitglied im Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.

 

Kontakt:

 

Haus Tannenkamp GmbH

Tannenkamp 51

34346 Hann. Münden

Tel.: 05541 / 90500

Mail: duevel@tannenkamp.de

URL: www.tannenkamp.de

Pressekontakt: Spreeforum International GmbH, Falk Al-Omary - 0171 / 2023223
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Thorben Düvel, Geschäftsführer Haus Tannenkamp

Thorben Düvel ist Jugendhilfeexperte und Geschäftsführer der Haus Tannenkamp GmbH
Thorben Düvel, Geschäftsführer Haus Tannenkamp


[Zurück]

Spreeforum International GmbH
Symbiose aus Beratung und Agentur

Trupbacher Straße 17
57072 Siegen

Tel.: +49 (0)271 3130909
Mobil: +49 (0)171 2023223
Fax: +49 (0)271 3032904

Mail: info@spreeforum.com
URL: www.spreeforum.com