Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 15.03.2010

Neue Strecken, neuer Auftritt: Giro-Werbung wird frecher
"Alpen kann ja jeder!" / Viele Profis wollen starten / Jedermann-Strecken über 55, 90 und 125 Kilometer

Münster (SMS) Neue Strecke, neuer Auftritt: Der Sparkassen-Münsterland-Giro erhält zu seiner fünften Auflage am 3. Oktober 2010 einen neuen Auftritt. Die Veranstaltung, die sich in wenigen Jahren zum drittgrößten Jedermannrennen in Deutschland entwickelt hat, gibt sich frecher. "Wir haben das Motiv mit dem flammenden Radfahrer durch comicartige Zeichnungen ersetzt", erläuterte Stadträtin Dr. Andrea Hanke, Sportdezernentin der Stadt Münster: "Der Giro hat sich als Markenzeichen so etabliert, dass die Plakate auch augenzwinkernde Sprüche wie 'Alpen kann ja jeder!' gut vertragen."

Die bisherigen Rückmeldungen aus der Rennradszene auf den 5. Sparkassen-Münsterland-Giro sind nach Angaben der Sportdezernentin "sehr erfreulich und bestätigen uns in dem eingeschlagenen Weg". Bereits bis zum Ende des ersten Frühbucherrabatts im Februar hatten sich für die Jedermannrennen um den "Cup des Münsterlandes", den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" und den "Cup der LBS" mit knapp 900 schon mehr als doppelt so viele Teilnehmer angemeldet wie vor einem Jahr. "Ich gehe davon aus, dass 2010 ein neuer Teilnehmerrekord drin liegt", so Dr. Hanke.

Positiv sei auch die Resonanz aus dem Kreis der Profiteams. "Wir haben zahlreiche Anfragen von internationalen Top-Teams. Von unserer Seite wurde eine erste Auswahl zum Rennen eingeladen. Die verbleibenden zirka fünf Startplätze werden im Sommer an ambitionierte Teams aus dem Bereich der Continental-Teams vergeben", berichtete Sportdezernentin Hanke. Aktuell zeichne sich ein ähnlich hochkarätiges Teilnehmerfeld wie 2009 ab.

Während die Profis vor der historischen Kulisse von Schloss Nordkirchen auf ihre 208 Kilometer lange Strecke gehen, die sowohl die Baumberge als auch den Süden und Norden des Kreises Coesfeld einbindet, starten die Hobbyradsportler wie immer in Münster. "Wir haben für alle Leistungsklassen sehr interessante Strecken gefunden", sagte Organisationsleiter Rainer Bergmann. "Die Routen sind insgesamt etwas kürzer als 2009. Damit kommen wir den Anfängern entgegen. Aber auch ambitionierte Radsportler werden genug Raum finden, über bis zu 125 Kilometer Tempo und Durchhaltevermögen unter Beweis zu stellen."

Streckenführung der Jedermannrennen

Im "Cup des Münsterlandes" (55 km) führt der Kurs über Havixbeck bis Billerbeck, dann über Nottuln und Roxel zurück nach Münster. Im "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" (90 km) wird noch eine Schleife bis Coesfeld angehängt. Der "Cup der LBS" (125 km) führt die Radsportler zusätzlich noch über Dülmen und Hiddingsel sowie Buldern und Darup. Alle Strecken sollen wieder ab Ostern ausgeschildert sein. "Außerdem gibt‘s die Runden wieder als GPS-Daten zum Download", verspricht Bergmann.

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de