In Kooperation mit dem Verein „Das Münsterland „Die Gärten und Parks“ beginnen wir unsere Reise am Mittwoch Abend ab unserem Hotel mit einer Busfahrt zum Schlosspark Nordkirchen. Hier erleben Sie einen der bedeutendsten Gärten des französischen Barock. Im Jahre 1704 angelegt, wurde er 1725 von J.C. Schlaun umgestaltet, um wiederum 181 Jahre spä-ter von A. Duchéne aus Paris in Neobarock überführt zu werden. Bewundern Sie zahlreiche barocke Statuen und wandeln Sie durch die wunderschönen Alleen. Im Restaurant Venus bieten wir Ihnen Gourmetküche mit einem Blick auf den barocken Skulpturengarten "Venus".
Nach dieser Einstimmung werden wir uns Donnerstag zu neuen Garten-entdeckungen machen. Unser erster Stopp wird beim Privatgarten „Bött-chers Garten“ sein. Dieser liegt zwischen Münster und Telgte, zwischen Wiesen, Wäldern und Feldern, direkt an dem wunderschönen, naturbelasse-nen Waldfriedhof Lauheide, in unmittelbarer Nähe zur Ems und dem dazu-gehörigen Naturschutzgebiet. Die Gartenschauanlage wird unsere Sinne für Pflanzen und Blumen vollkommen öffnen. Weiter geht die Fahrt nach Warendorf-Freckenhorst zum Bauerngarten „Biohof Schulze Schleppinghoff“. Ein traditionell westfälischer Bauerngarten mit Buchsbaumeinfassungen erwartet uns hier. Der alte Zier- und Gemüse-garten des Hofes hat sich in den letzten Jahrzehnten oft gewandelt. So wurde in den 60er Jahren der Gemüsegarten in pflegeleichte Rasenflächen umgestaltet. Vor mehr als 25 Jahren begann eine Rückbesinnung. Es ent-standen Beete mit Buchsbaumeinfassungen. So entwickelte sich ein Blu-men- und Kräutergarten im alten Bauernstil. Im Bistro des Hofes werden wir einen kleinen Mittagsnack einnehmen. Die Busreise führt uns weiter zu einer besonderen Parkanlage in Oelde. Durch die Landesgartenschau begann es im Jahr 2001 mit „Blütenzauber und Kinderträume“, heute führt es der Vier-Jahreszeiten-Park fort. Ob Früh-ling, Sommer, Herbst oder Winter: der Vier-Jahreszeiten-Park ist das ganze Jahr über eine Attraktion. Inmitten einer zauberhaften Parklandschaft eröff-net sich ein einzigartiges Arrangement aus Kindermuseum, Spielplätzen, Konzertbühne, Freibad und Gastronomie. Grenzenloses Spielvergnügen für die Jüngsten, faszinierende Entdeckungstouren durch die Natur für Junge und Junggebliebene, ein hochkarätiges und weitbeachtetes Unterhaltungs-programm für die ganze Familie. Nach einer erholsamen Kaffeepause reisen wir an Warendorf vorbei in den beschaulichen Ort Ostbevern. Ostbevern ist bekannt für die Gartenaktion „Über die Mauern geschaut“. Ob ländlicher Bauerngarten oder grüne Stadtoase, üppiges Staudenparadies oder Kunstgarten, die private Gartenkultur in Ostbevern ist vielfältig und ideenreich wie ihre Eigentümer. Lassen Sie sich hier von einem der privaten Gärten überraschen. Unser Menü am Abend nehmen wir dann in Telgte im bekannten Restaurant „De Pottkieker“ ein.
Am Freitag erwartet uns in Steinfurt eine einzigartige Anlage in Deutsch-land, den 30.000 qm großen Kreislehrgarten. Bereits 1914 gegründet, entstand im Laufe der Jahre eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Mustergärten, Steingarten, Kräutergarten und Bauerngarten sind Höhepunk-te für jeden Pflanzen-Fan. Mit einem Hauch Verwilderung präsentieren sich leuchtende Beete voller Rosen, Stauden und Sommerblumen... - Gartenkul-tur zum Kennen- und Liebenlernen. Besucher finden hier Tipps & Anregun-gen für die Pflege und Gestaltung ihrer eigenen Gärten, Kurse vermitteln alles Wissenswerte über umweltbewusstes Gärtnern. Mehr als 300 alte und neue Obstsorten werden hier auf ihre Eignung für das Münsterland geprüft. Aber natürlich lässt sich die ganze Farbenpracht auch einfach nur genießen - zu jeder Jahreszeit!
Den Abschluss unserer Reise mit Mittagssnack verbringen wir in einem be-sonderen Denkmalgeschützen Gebäude in Altenberge: den „Alten Eiskeller“, wo uns ein leckerer westfälischer Genuss erwartet.
Haben wir sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Zusage.
Bitte senden Sie uns das Antwortfax bis zum 24.04.2010 zurück. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transfer zwischen den einzelnen Orten trägt selbstverständlich der Münsterland e. V. und der Verein „Das Münsterland „Die Gärten und Parks“.
Münsterland e. V. Verein zur Förderung des Münsterlandes Frau Heidi Feige Hüttruper Heide 71-81, 48268 Greven Kostenlose BUCHUNGSHOTLINE: 0800/9392919 E-Mail: feige@muensterland.com Internet: www.muensterland-tourismus.de
Pressekontakt: Münsterland e. V., Frau Feige
AnmeldeFormular