Kreis Steinfurt. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene intensiv für die Umwelt engagieren können und Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz sowie in ökologischen Berufsbildern erhalten.
Am FÖJ können alle teilnehmen, die zwischen 16 und 27 Jahre alt sind, vor allem aber Jugendliche mit Abschluss der Sekundarstufe I oder ohne Schulabschluss.
Das FÖJ orientiert sich an den Schuljahren und beginnt am 1. August eines jeden Jahres. Es gibt ein monatliches Taschengeld in Höhe von 154 Euro. Wer zu Hause wohnt, erhält eine zusätzliche Verpflegungspauschale von 103 Euro pro Monat. Die Teilnehmer sind kranken-, sozial- und unfallversichert. Eltern von FÖJlern können weiterhin Kindergeld beantragen. Es gibt insgesamt 26 Urlaubstage pro Jahr und dieselben Ermäßigungen, wie Schüler, Studierende und Auszubildende sie haben. Das FÖJ kann als Wartezeit auf einen Studienplatz oder als Praktikum angerechnet werden.
Ab dem 1. August 2010 sind wieder Plätze beim Kreis Steinfurt frei. Zu den Aufgabengebieten gehören insbesondere die Mahd (Mähen) von Feuchtwiesen- und Trockenrasenbereichen, Entbirkungsmaßnahmen im Moor , Pflege von Heideflächen, Maßnahmen zur Lenkung des Besucherverkehrs in Naturschutzgebieten sowie Pflegemaßnahmen zur Förderung bestimmter Pflanzenvorkommen.
Die Bewerbungen können ab sofort an den Kreis Steinfurt, Jugendamt, Landrat-Schultz-Straße 1, 499545 Tecklenburg, Telefon 05482/ 703214, oder per Mail
egle.damian@kreis-steinfurt.de geschickt werden. Hier sind auch weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Dienst erhältlich. Bewerbungsschluss ist der 7. Mai.