Hamm, 21. April 2010
Erste Römer-Lippe-Konferenz in Hamm
Kooperationsvertrag zur Römer-Lippe-Route wurde unterzeichnet
40 Partner aus Kommunen und Verbänden treten mit dem Radfernweg „Römer-Lippe-Route“ gemeinsam beim Wettbewerb Erlebnis.NRW an.
Die Römer-Lippe-Route soll als regionale touristische Radroute entwickelt werden, die zwischen Detmold und Xanten durch insgesamt 27 Kommunen verläuft.
Entlang des längsten nordrhein-westfälischen Flusses, der Lippe, sollen Radfahrer auf insgesamt 440 km den Fluss selbst und die römische Vergangenheit der Region „erfahren“ können. Neben einer 290 km langen Kernroute bieten vor allem die thematischen Wegschleifen mit zusätzlichen 150 km ein Höchstmaß an individueller Nutzbarkeit.
Am 21.04.2010 haben Vertreter aus 27 Kommunen, sechs Landkreisen, dem Lippeverband, dem Regionalverband Ruhr und verschiedener touristischer Institutionen im Hammer Heinrich-Kleist-Forum die Kooperationsvereinbarung zur Römer-Lippe-Route unterzeichnet. Die Vereinbarung ist Grundlage zur Teilnahme am zweiten Tourismuswettbewerb Erlebnis.NRW. Die Kooperationspartner verbinden bei einer erfolgreichen Wettbewerbsbeteiligung mit der möglichen Förderung große Hoffnungen auf die Umsetzung der Römer-Lippe-Route und der Weiterentwicklung der touristischen Potenziale in der gesamten Lipperegion. Die Einreichung des Wettbewerbsbeitrags und die Projektträgerschaft liegen in den Händen der Ruhr Tourismus GmbH in Oberhausen. Die Entscheidung über die Förderung durch die Ministerien für Wirtschaft, Mittelstand und Energie sowie für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wird für Ende Oktober 2010 erwartet.
Zum Vorsitzenden der Römer-Lippe-Konferenz wurden Herr Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, zu seinem Stellvertreter Herr Christof Sommer, Bürgermeister von Lippstadt, gewählt.
„Schon die Tatsache, dass sich 40 Partner entlang des längsten Flusses in NRW für dieses Projekt zusammengeschlossen haben, ist eine Erfolgsgeschichte. Diese Erfolgsgeschichte soll nun durch die Umsetzung der Römer-Lippe-Route nachhaltig fortgeschrieben werden“, so Dr. Stempelwski. Der Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, Axel Biermann, ergänzt: „Der Radtourismus als naturverbundene Art der aktiven Erholung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Diesem Trend wollen wir mit der neuen Römer-Lippe-Route gerecht werden und zudem einen weiteren attraktiven Radfernweg in NRW etablieren.“
Foto: Ruhr Tourismus GmbH
Pressekontakt: Stadt Hamm, Ruhr Tourismus GmbH, Stefanie Dehler, 0208-899 59 151, E-Mail: s.dehler@ruhr-tourismus.de|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Unterzeichner Römer-Lippe-Konferenz 21.04.2010
|