Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 05. Mai 2010
Mehr als 3.000 Magdeburger wollen am 28. Mai das Sportabzeichen ablegen
Zahl der Anmeldungen übertrifft kühnste Erwartungen

Rund drei Wochen nach dem Aufruf der Stadtverwaltung und ihrer Partner wollen bereits weit mehr als 3.000 Magdeburger am 28. Mai ihre persönliche Fitness überprüfen und das Sportabzeichen ablegen. Unter den Anmeldungen für den bundesweiten Auftakt zur diesjährigen Sportabzeichentour im Leichtathletikzentrum an der MDCC-Arena sind bislang etwa 2.000 Schüler, rund 1.000 Mitglieder von Sportvereinen und 300 Kita-Kinder angemeldet. Auch Mitarbeiter von Polizei und Feuerwehr sowie Studenten der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal werden erwartet.

 

"Die Zahl der bisherigen Anmeldungen übertrifft unsere kühnsten Erwartungen", freut sich Bürgermeister Dr. Rüdiger Koch über die Resonanz in der Ottostadt Magdeburg. "Unsere Kapazitäten sind aber längst nicht erschöpft, weitere Anmeldungen jederzeit möglich. Firmen und Institutionen sowie Familien und Einzelpersonen können natürlich auch ohne Voranmeldung mitmachen. Schulen, deren Schüler das Sportabzeichen ablegen, erhalten pro Kind 50 Cent ausgezahlt. Erwachsene, die das Abzeichen am 28. Mai vollständig ablegen, sparen die Abzeichen-Gebühr von drei Euro."

 

Wer das Deutsche Sportabzeichen haben möchte, muss in fünf unterschiedlichen Sportarten (Schwimmen, Sprung, Sprint, Ausdauer und technische Disziplinen) alters- und geschlechtsabhängige Normen erfüllen. Alle Leistungskriterien können im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de aufgerufen werden.

 

Am 28. Mai können von 9.00 bis 18.00 Uhr alle Sportarten an einem Tag absolviert werden. Dafür werden im Leichtathletikzentrum die leichtathletischen Disziplinen (Wurf, Lauf, Sprung) und in der angrenzenden Mehrzweckhalle die Turndisziplinen angeboten. Ein Bus-Shuttle pendelt zur Elbe-Schwimmhalle und zurück, damit dort kostenfrei die Schwimmdisziplinen abgelegt werden können. Auch behinderte Kinder und Erwachsene können am 28. Mai das Sportabzeichen ablegen. Dafür wurden spezielle Prüfer ausgebildet, die entsprechend festgelegter Kriterien in Abhängigkeit vom Behindertengrad die Leistungen prüfen.

 

Zum Rahmenprogramm am 28. Mai gehören unter anderem der Barmer-Show-Truck mit einem Bühnenprogramm, die Power Street Tour des Landesportbundes mit Sport- und Spielmodulen, das Spielmobil der Sportjugend, weitere Sport- und Spielmobile aus ganz Sachsen-Anhalt, ein Fahrradparcours der Polizei, ein Streetballfeld, ein Otto-Stand, Freigetränke von Bionade, Catering-Stände für das leibliche Wohl sowie T-Shirts für alle, die am Sportabzeichenprogramm teilnehmen.

 


Für Magdeburgerinnen und Magdeburger, die die sportlichen Disziplinen nicht komplett an einem Tag ablegen oder zuvor einige Disziplinen üben möchte, gibt es die folgenden kostenfreien Zusatztermine:

 

8. Mai und 5. Juni (Samstage)              Stadtpark, Sportplatz Seilerwiesen

von 10.00 bis 15.00 Uhr                                             Abnahme der Sportabzeichendisziplinen im Radfahren, Inline-Skaten, Wandern, Walking, Nordic Walking sowie über die Laufdisziplinen  3.000 und 5.000 Meter

 

11. Mai (Dienstag)                                          Sporthalle/Sportplatz Othrichstraße

ab 17.00 Uhr                                                   Familiensportfest des BSV 93 Magdeburg

                                                                       Abnahme der Sportabzeichendisziplinen im

Sprint und Wurf

 

9. und 16. Mai sowie 6. Juni (Sonntage)          Elbe-Schwimmhalle

von 10.00 bis 11.00 Uhr                                             Abnahme der Schwimmdisziplinen

 

6., 20. und 27. Mai (Donnerstage)                   Schwimmhalle Olvenstedt

von 7.00 bis 8.00 Uhr                                     Abnahme der Schwimmdisziplinen

 

7., 14. und 21. Mai (Freitage)              Schwimmhalle Olvenstedt

von 12.00 bis 14.00 Uhr                                             Abnahme der Schwimmdisziplinen

 

10., 17. und 25. Mai (Montage)                      Schwimmhalle Nord

von 7.00 bis 8.00 Uhr                                                 Abnahme der Schwimmdisziplinen

 

11., 18. und 26. Mai (Dienstage)                     Schwimmhalle Nord

von 13.00 bis 15.00 Uhr                                             Abnahme der Schwimmdisziplinen

 

 

Die Organisatoren von Stadtverwaltung, Stadtsportbund, Vereinen und Schulen laden alle Magdeburgerinnen und Magdeburger herzlich ein, beim Sportabzeichentag am 28. Mai von 9.00 bis 18.00 Uhr im Leichtathletikzentrum an der MDCC-Arena dabei zu sein. Für Rückfragen stehen Kerstin Richter und André Willms vom städtischen Fachbereich für Schule und Sport (Tel.: 5 40 30 22, E-Mail: kerstin.richter@sva.magdeburg.de bzw. Tel. 03 91/5 40 30 23, E-Mail: andre.willms@sva.magdeburg.de) zur Verfügung.

 

 

Hintergrundinformationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist am 28. Mai Gastgeber für den bundesweiten Auftakt der Sportabzeichen-Tour 2010 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die Veranstaltung in Magdeburg wird von der Stadtverwaltung, DOSB, dem Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB), dem Stadtsportbund Magdeburg, Sportvereinen und Schulen sowie nationalen und regionalen Förderern organisiert. Dazu gehören der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die BARMER GEK, FERRERO, Bionade und LOTTO Sachsen-Anhalt. Unterstützt werden die Veranstalter von rund 250 ehrenamtlichen Helfern.

 

Der Bewerbung Magdeburgs als Tourstation war ein Beschluss des Stadtrates vorausgegangen. Weitere Stationen der diesjährigen Sportabzeichentour sind Wolfsburg, Weißwasser, Essen, Darmstadt, Zella-Mehlis, Lübbenau, Neubrandenburg, Calw und Langeoog.

Im vergangen Jahr haben in ganz Sachsen-Anhalt fast 31.000 Menschen die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt. Damit nimmt unser Bundesland im Bundesvergleich einen vorderen Platz ein, was vorrangig auf eine enge Zusammenarbeit des Landessportbundes Sachsen-Anhalt und seiner Kreis- und Stadtsportbünde mit den Kommunen und Schulen zurückzuführen ist. So entstanden in vielen Landkreisen Sportabzeichenveranstaltungen, die der Landessportbund seit fünf Jahren zu einer Sportabzeichen-Tour des Landes gebündelt hat. In diesem Jahr finden neun Veranstaltungen im ganzen Bundesland statt.

 

 

Alle Infos zur Sportabzeichen-Tour 2010 unter: www.deutsches-sportabzeichen.de



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de