Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren im Landkreis
Norden belegt Platz 3
Der Nachwuchs der freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Aurich zeigte sich am Sonnabend von seiner sportlichen Seite. Auf dem Jahnplatz in Norden wurden die Sieger des Kreisentscheides im Bundeswettbewerb ermittelt. Die Siegermannschafft sowie die Plätze zwei bis fünf, qualifizierten sich für den Bezirksentscheid.
Insgesamt gingen 15 Mannschaften an den Start um ihre Schnelligkeit und die fachlich korrekte Durchführung eines Löschangriffes unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf besteht aus zwei Teilen, einem Staffellauf und dem Löschangriff mit Hindernissparcours. Zahlreiche Schiedsrichter kontrollierten die Aufgaben und vergaben Fehlerpunkte bei Mängeln in der Durchführung, oder Missachtung der Unfallverhütungsvorschriften. Auch das Auftreten der Mannschaft vor den Unparteiischen wurde kritisch beäugt.
Ehrgeizig und kameradschaftlich zeigten die 10 bis 16jährigen Nachwuchsbrandschützer tolle Leistungen. Der Favorit und Vorjahressieger kam aus Ochtelbur und trat auch in diesem Jahr an, um seinen Titel zu verteidigen. Mit Erfolg. Die Ochtelburer konnten am Ende den Siegerpokal sowie den von Kreisbrandmeister Ernst Hemmen gestifteten Wanderpokal in Empfang nehmen. Platz zwei ging an die Jungendfeuerwehr Hinte, gefolgt von der Gastgebern aus Norden.
Kreisjugendfeuerwehrwart Paul-Dieter Köller, Stadtbrandmeister Karl Kettler und Nordens stellvertretende Bürgermeisterin Johanne Carow zollten den Jugendlichen hohen Respekt für ihre Leistungen. Auch den Ausbildern der Jugendwehren sprachen sie einen Dank für ihre Arbeit aus. Alle Redner verdeutlichten wie wichtig die Jugendfeuerwehren für die Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren sein. Schließlich kommt nahezu der gesamte Nachwuchs aus den Jugendwehren. Quereinsteiger ohne "Feuerwehrhintergrund" sind leider eine absolute Ausnahme geworden.
Die fünf qualifizierten Mannschaften treten nun am 19. September in Delmenhorst zum Entscheid auf Ebene des Bezirkes Weser-Ems an.
Platz 1: Ochtelbur Platz 2: Hinte Platz 3: Norden Platz 4: Upgant-Schott Platz 5: Ihlowerfehn Platz 6: Osterhusen Platz 7: Marienhafe Platz 8: Berumerfehn Platz 9: Weene Platz 10: Victorbur Platz 11: Wiesens Platz 12: Osteel Platz 13: Loppersum Platz 14: Wiesmoor Platz 15: Osteel
Text: Freiwillige Feuerwehr Norden - Team Medienbetreuung
|