Druckansicht

02. Juni 2010

Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf: Neues Vier-Sterne-Haus schließt Standortlücke

Erster Spatenstich - Eröffnung für September 2011 geplant

Köln/Hamburg -

Im schicken Hamburger Stadtteil Eppendorf werden die Dorint Hotels & Resorts im September 2011 ein neues Vier-Sterne-Stadthotel eröffnen. In Anwesenheit der Bauherren, Pächter und Nachbarn erfolgte am Dienstag, 1. Juni, der erste Spatenstich auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen ehemaligen Grundstück der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) an der Martinstraße 72. Eine im Nebengebäude befindliche Facharztklinik soll künftig vom ersten und zweiten Stock des Hotels über eine verglaste Verbindungsbrücke zu erreichen sein. Dorint Geschäftsführer Michael H. Göldner freut sich über die Erweiterung des Portfolios: "Mit dem Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf sind wir unserem Ziel, die Standortlücken von Dorint in den großen Metropolen Deutschlands zu schließen, ein Stück näher gekommen." Das Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf wird über 195 Gästezimmer inklusive 14 Suiten verfügen. Drei Zimmer werden behindertengerecht ausgestattet sein. Geplant ist außerdem ein Veranstaltungsbereich mit vier Konferenzräumen. Zudem wird es eine Bar und ein Restaurant mit Außenterrasse sowie eine Tiefgarage mit 204 Stellplätzen geben. Für Entspannung der künftigen Hotelgäste wird der hoteleigene Fitness- und Wellnessbereich mit sorgen. Geplant und realisiert wird das Objekt von der auf Projektentwicklung spezialisierten B&L-Gruppe aus Hamburg mit ihrem Projektpartner, der Paribus Gruppe. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 30 Millionen Euro. Der Pachtvertrag der Neuen Dorint GmbH läuft über 20 Jahre. "Durch die Hotelansiedlung sollen auch Synergien mit dem Universitätsklinikum und der Facharztklinik geschaffen werden", informiert E. Ulrich Schweitzer, Leiter Unternehmensentwicklung der Dorint Hotels & Resorts. Die Architektur stammt von dem Hamburger Büro der Architekten nps tschoban voss. Geplant ist ein Gebäude mit drei unterschiedlich hohen Baukörpern: einem sechsgeschossigen, der die Höhe der Facharztklinik aufnimmt, einem viergeschossigen Bereich entlang der Martinstraße sowie einem eingeschossigen Konferenzbereich, der von den höheren Baukörpern umschlossen wird. Die Gestaltung der Fassade folgt in zeitgemäß übersetzter Form der Idee des gehobenen Wohnens im traditionellen Gründerzeitviertel Eppendorf. Eppendorf gilt als einer der schicksten Stadtteile Hamburgs. Jugendstil-Etagenhäuser und große Villen bestimmen das Stadtbild. Weltweites Renommee hat der Name Eppendorf in der Medizin: Die Universitätsklinik Eppendorf mit ihrer modernen Forschung und Lehre bildet das medizinische Zentrum der Hansestadt. Die Neue Dorint GmbH mit Sitz in Köln betreibt mit der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 36 Häuser. Rund 3.300 Mitarbeiter in Deutschland, in den Niederlanden, in der Schweiz, in Österreich, Belgien, Tschechien und Spanien sorgen für perfekte Gastlichkeit. Dorint Hotels & Resorts gehört zu den führenden Hotelketten auf dem deutschen Markt.


Pressekontakt: Dorint Pressestelle (de) Kaspar Müller-Bringmann, Pressesprecher, Telefon 0221-48567-192

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:



Hamburg-Eppendorf: Spatenstich für das neue Dorint Hotel
Thorsten Testorp, Geschäftsführer B&L Gruppe, Architekt Alf M. Prasch von nps tschoban voss, Susanne Quante, Strategische Unternehmensentwicklung Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, E. Ulrich Schweitzer, Leiter Unternehmensentwicklung der Dorint Hotels & Resorts, Dr. Johannes Stahl, Geschäftsführer Paribus Real Estate GmbH und Paribus Service GmbH, Thomas Stemke, Bauunternehmen Markgraf und Prof. Dr. Jörg F. Debatin Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (von links). Foto: Dorint Hotels & Resorts - Abdruck honorarfrei


Hamburg-Eppendorf: Visualisierung 01
Fotohinweis/Visualisierung: nps tschoban voos


Hamburg-Eppendorf: Visualisierung 02
Foto/Visualisierung: nps tschoban voos


Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de