In den Stadtteilen Ottersleben, Sudenburg, Lemsdorf, Westerhüsen, Salbke, Fermersleben, Buckau, Leipziger Straße, Diesdorf sowie Stadtfeld West und Stadtfeld Ost wird 2011 die Wertstoffentsorgung umgestellt. Grundstückseigentümer, die pünktlich zum Umstellungstermin ihre blauen und gelben Tonnen am Haus haben wollen, können dafür noch bis 31. Juli dieses Jahres die Anträge stellen. Die großen Depotcontainer für Altpapier und Leichtverpackungen werden nach der Umstellung von den Sammelplätzen abgezogen.
Eine entsprechende Kundeninformation zu den Details der Umstellung des Entsorgungssystems für Wertstoffe war im Mai 2009 an alle Magdeburger Grundstückseigentümer verschickt worden. Wer keine Information erhalten hat, kann die Antragsformulare über die Internetseite www.bleib-sauber-magdeburg.de unter dem Stichwort "Magdeburg sortiert" abrufen.
Auch für die Stadtteile, die erst 2012 umgestellt werden, können jetzt bereits die Anträge gestellt werden. Wer für die Blaue Tonne "gleich aufstellen" ankreuzt, kann die Papiertonne bereits vor dem Termin der Umstellung erhalten. Die Gelben Tonnen für Leichtverpackungen mit dem Grünen Punkt werden von der privaten Firma Tönsmeier Entsorgungsdienste jedoch nur nach dem angegebenen Zeitplan aufgestellt. Für die Aufstellung und regelmäßige Leerung der blauen und gelben Tonnen werden keine separaten Gebühren erhoben.
In der ersten Stufe der Systemumstellung haben der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb (blaue Tonnen) und die Firma Tönsmeier (gelbe Tonnen) in acht Stadtteilen jeweils mehr als 2.000 Sammelbehälter aufgestellt. Insgesamt stehen in Magdeburg derzeit über 20.000 blaue Tonnen für Altpapier und etwa 18.000 gelbe Tonnen für Leichtverpackungen zur bequemen haushaltsnahen Entsorgung der Wertstoffe zur Verfügung.
Alle Informationen zur Systemumstellung gibt es im Internet unter
www.bleib-sauber-magdeburg.de oder unter der Telefonnummer der Abfallberatung 03 91/5 40 46 66.