Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

05. Juli 2010
Kreisentwicklungsprogramm 2020: Perspektiv-Werkstatt am 13. Juli in Emsdetten
Bürgerinnen und Bürger sind zur Diskussion eingeladen

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Demographischer Wandel, Bildung, Fachkräftemangel, Klimaschutz, Lebensqualität – die Herausforderungen der Zukunft sind facettenreich und spannend. Um diese planvoll bewältigen zu können, hat der Kreis Steinfurt gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern das Kreisentwicklungsprogramm „Kreis Steinfurt 2020 – gemeinsam gestalten" erarbeitet. Vor zwei Jahren wurde es vom Kreistag verabschiedet. Seitdem setzen engagierte Akteure vielfältige Projekte kreisweit um – eine starke Bilanz, die sich sehen lassen kann.

 

„Wir verstehen das Kreis-Programm als einen dynamischen Prozess und ein wirkungsvolles Instrument der Kreisentwicklung", erklärt Landrat Thomas Kubendorff. Deshalb soll es jetzt aktualisiert und weiterentwickelt werden, selbstverständlich wieder mit dem Rat und den Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Alle Interessierten sind eingeladen zu einer Perspektiv-Werkstatt am Dienstag, 13. Juli, 19 bis 21.30 Uhr, in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten, Friedrichstraße 1.

 

An diesem Abend wird das Kreisentwicklungsprogramm unter der Moderation von Elke Frauns auf den Prüfstand gestellt: Was ist bislang gemeinsam erreicht worden? Was kann verbessert werden? Welche Themen und Projekte müssen in den kommenden Jahren noch stärker in den Blickpunkt rücken? Was muss im Kreis Steinfurt getan werden, um weiterhin fit für die Zukunft zu bleiben?

 

Aufgelockert wird die inhaltliche Diskussion durch eine kabarettistische Einlage des Künstlerduos Funke und Rüther aus Münster. Die Besucher erwartet außerdem ein kleiner Imbiss.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen zur Perspektiv-Werkstatt nimmt die Stabsstelle Kreisentwicklung beim Kreis Steinfurt,

gabriele.schroeder@kreis-steinfurt.de

 

, entgegen. Weitere Infos gibt es außerdem beim Leiter der Stabsstelle, Heiner Bücker, Telefon 02551/ 69-2794. Kurzentschlossene können auch ohne Anmeldung kommen.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de