08. Juli 2010
Kreis Viersen
"Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit haben wir im Kreis Viersen eine hohe Waldbrandgefahr." Das berichtet Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Der ländlich strukturierte Kreis Viersen mit seinen ausgedehnten Waldstreifen insbesondere entlang der deutsch-niederländischen Grenze gilt als besonders gefährdet. Auf der fünf Punkte umfassenden Gefahrenskala herrscht fürs Kreisgebiet Stufe 4: hohe Waldbrandgefahr.
Riedel: "Deshalb sind in unseren Wäldern Brandstreifen unterwegs." Und auch aus der Luft beobachten die Späher die heiße Gefahr im Unterholz: Speziell ausgebildete Luftbeobachter überwachen den Wald vom Flugzeug aus. Riedel: "Diese Luftbeobachter werden während der nächsten sieben Tage von den Feuerwehren im Kreis Viersen gestellt." Bei den Flugzeugen handelt es sich um Maschinen der Polizeifliegerstaffel Düsseldorf. Sie starten täglich in zwei Schichten vom Flughafen Düsseldorf aus. Die Flieger, im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf unterwegs, haben die Wälder in den Kreisen Kleve, Viersen und Wesel im Fokus.
Der Kreisbrandmeister appelliert an jeden einzelnen, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen und keine Waldbrände zu verursachen. Hierfür gibt Klaus-Thomas Riedel sieben Tipps:
Flamme
Eine achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarette kann im Wald einen verheerenden Brand auslösen.
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de