Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 13. Juli 2010

Aktionsprogramm Kindertagespflege

Der Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen informiert über neue berufliche Perspektiven als Tagesmutter / Tagesvater.

Eingeladen sind interessierte Personen ab 21 Jahren mit mindestens einem Hauptschulabschluss. Die deutsche Sprache sollte fließend gesprochen werden, da die betreuten Kinder zum Teil noch im Spracherwerb sind.

Tagesmütter und Tagesväter betreuen Kinder unter drei Jahren – in der Regel bei sich zu Hause. Freude und Erfahrung  im Umgang mit Kindern sollten für diese berufliche Perspektive vorhanden sein.

Die Entwicklung der beruflichen Perspektive “Tagesmutter/Tagesvater“ ist ein längerer Prozess. In einem Verfahren der „Eignungseinschätzung“ werden Sie informiert über Qualifizierungsanforderungen, Einkommen und Versteuerung. Ein dreiwöchiges Praktikum in einem Städtischen Familienzentrum soll helfen, die eigene Entscheidung für den beruflichen Neuanfang zu reflektieren.

Erst nach diesen Modulen ist eine Eignungseinschätzung abgeschlossen und eine Qualifizierungsmaßnahme kann begonnen werden.

Die nächste Infoveranstaltung findet statt am

Dienstag, 27. Juli, im Verwaltungsgebäude Opladen, Goetheplatz 1-4, Raum 104, von 10 bis 12 Uhr.

Ansprechpartnerin im Fachbereich Kinder und Jugend: Karin Unkelbach, Telefon: 0214 - 4065150



Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de