Das Programm ist vielfältig: So können in diesem Jahr nicht nur Kinder in den Reitsport hereinschnuppern, sondern auch Erwachsene sind eingeladen ihre Scheu vor Pferden ganz leicht zu verlieren. Wer nicht selber in den Sattel möchte, kann Kutschenkorsos oder Pferdefussball bewundern.
Beispielhaft für die Vielseitigkeit der Aktion PFERDE-STÄRKEN sind die Pferdesportfreunde Dorffeld e.V. in Everswinkel-Alverskirchen. Auf die Besucher warten kurzweilige Mitmachaktionen wie das Kutschenwettziehen oder das Longenrennen aber auch Informationen und Vorträge zur Physiotherapie beim Pferd. Der Integrationsbetrieb Hof Lohmann der Freckenhorster Werkstätten gibt Einblicke in die praktische Arbeit im Bereich "Heilpädagogische Förderung" mit dem Pferd. Ponyreiten, geführtes Reiten für Kinder und Menschen mit Behinderung runden dort das Angebot ab.
Die größten Pferde der Welt können Interessierte in Dülmen auf dem Hof Staemmler-Gerusel bewundern: Hier werden im Rahmen einer Landeszuchtschau die schönsten Shire-Horses aus NRW gekürt. Gleichzeitig können Besucher bei der Fotoausstellung "Augen-Blicke" von Sabine Heüveldop die ganze "Faszination Pferd" betrachten oder die Faszination Fahrsport mit „American Quarter Horses“ kennenlernen.
Der IPZV Münsterland e.V. informiert auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Islandpferdegestüt Lindenhof über die faszinierenden Pferde aus dem hohen Norden. Im Unterschied zu den Vierbeinern vom europäischen Festland beherrschen diese gutmütigen Tiere fünf Gangarten.
„Reitsport, Westernreiten, Therapeutisches Reiten, Tiermedizin – wer sich einen Überblick über die Vielfalt der Angebote verschaffen möchte“, rät Organisatorin Marion Pleie, Projektmanagerin Pferderegion beim MÜNSTERLAND e.V., „sollte unbedingt unser Programmheft PFERDE-STÄRKEN 2010 zur Hand nehmen oder einen Blick auf unsere Seiten im Netz (www.pferde-staerken.com) werfen.“
Bei den vielen Teilnehmern am 14. und 15. August gibt es aber auch alles andere rund ums Pferd zu erfahren: Die Geheimnisse der Pferdezucht, Offenstallhaltung, therapeutisches Reiten und die Kommunikation zwischen Mensch und Tier sind nur einige der Themen, aus denen sich das Programm der Aktion PFERDE-STÄRKEN 2010 zusammensetzt.
Mehr Informationen zum Programm und zu den teilnehmenden Betrieben gibt es im Internet unter www.pferde-staerken.com. Dort steht auch das Programmheft zum Download als PDF-Dokument bereit.