Wilhelm Schmeding verabschiedet
Generationenwechsel bei der Feuerwehr
Der Generationswechsel in der Norder Feuerwehr setzt sich fort. Nachdem kürzlich erst der Zugführer des 2. Zuges, Willm Rabenstein, das 62. Lebensjahr vollendet hatte und von der Einsatz- in die Altersabteilung wechseln musste, wird nun Wilhelm Schmeding ebenfalls in die Altersabteilung übertreten. Der 1. Zug sowie die Oldie-Gruppe der Norder Wehr trafen sich am Dienstagabend um Wilhelm Schmeding zu seinem letzten Dienst in der Einsatzabteilung von zu Hause abzuholen. Mit den Einsatzfahrzeugen des 1. Zuges, dem von einem Friesen gezogenen Gerätewagen sowie einem altem Norder Tanklöschfahrzeug aus dem Jahre 1957 ging es durch die Norder Innenstadt. Beide Fahrzeuge wurden von der Oldie-Gruppe in Handarbeit restauriert. Endstation war das Hilfeleistungszentrum, dort wurde der alt gediente Kamerad vor der vollständig angetretenen Mannschaft der Norder Feuerwehr in die Altersabteilung verabschiedet. Der Brandmeister war sichtlich zu Tränen gerührt. Schließlich blickt er nun auf stolze 45 Dienstjahre zurück.Wilhelm Schmeding hielt nach den Grußworten des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Dieter Stellmacher noch eine kurze Anspruche. Er bedankte sich für eine hervorragende Kameradschaft und die großzügige Unterstützung bei der Ausübung seiner Ämter. Er hofft auch weiterhin, dass alle Mitglieder der Norder Wehr gesund und unbeschadet von ihren Einsätzen heimkehren. Aber auch seine Frau Magret bekam ein paar schmeichelnde Worte übermittelt. Sie hat ihm all die Jahre den Rücken gestärkt, wenn er zur Feuerwehr ging. "Wenn die Frauen nicht hinter ihren Männern stehen, dann hat das alles keinen Sinn", wusste auch Dieter Stellmacher zu berichten.
Wilhelm Schmeding bleibt der Wehr jedoch noch einige Zeit erhalten. Er wird weiterhin die Oldie-Gruppe führen und auf zahlreichen Veranstaltungen an die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Norden erinnern. „Ganz ohne Feuerwehr geht es schließlich auch nicht“. Seine Nachfolge in der Norder Feuerwehr ist bereits langfristig geregelt worden. Christian Schipper übernimmt die Ämter des Kreis- und des Stadtsicherheitsbeauftragten. Uwe Bents die Funktion des Gruppenführers auf dem Löschgruppenfahrzeug LF 8 – Ölschadenbekämpfung.
Das Foto zeigt Wilhelm Schmeding umrahmt von seinen Kameraden. Kutscher Jan Edixhouven und sein Friese "Markus" zogen den historischen Gerätewagen durch die Norder Innenstadt.
Pressekontakt: Stadt Norden, Feuerwehr Norden - Team Medienbetreuung

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Verabschiedung von Wilhelm Schmeding
|