Rund 1.000 Mal pro Jahr führt der Deutsche Volkssportverband e. V. (DVV) aktive Zeitgenossen zu gemeinsamen Wanderungen, Rad-, Ski-, Inline-Skating-, Schwimm- und sonstigen Volkssport-Veranstaltungen zusammen. Als Belohnung für die regelmäßige Teilnahme winkt das Internationale Volkssportabzeichen, das es in Bronze bereits für 10 Teilnahmen (= 10 Wertungsstempel im DVV-Wertungsheft) gibt. Die gelaufene Strecke oder die erreichte Zeit spielen bei der Vergabe der Wertungsstempel keine Rolle. Dem DVV geht nicht um den sportlichen Wettkampf, sondern um die persönliche Aktivität.
Ein Konzept, das bereits seit vielen Jahren ausgesprochen erfolgreich funktioniert. Nicht zuletzt, weil die Punkte für das beliebte Abzeichen inzwischen grenzenlos gesammelt werden können, da sich die nationalen Volksportverbände, z. B. des benachbarten Auslands, gemeinsam im Internationalen Volkssportverband IVV organisieren und Wandertage und Läufe in vielen beliebten Urlaubsregionen anbieten.
Darüber hinaus wurden die so genannten Permanent Wanderwege entwickelt, die als Rundwege angelegt zwischen 5 und 42 km weit durch besonders reizvolle Gegenden führen. Sie verstehen sich als Alternative für Individualwanderer, die sich ihre Wertungsstempel dann unterwegs an ausgewiesenen Kontrollstellen abholen.
So auch in Schmallenberg-Holthausen, wo der erste IVV geprüfte Permanentwanderweg im Sauerland beginnt und endet. Auf 9 bzw. 16 km führt er Wanderer in etwa 3 bzw. 5 Stunden Gehzeit zum Gipfel des „Heiligen“ Wilzenbergs mit Aussichtsturm, Gipfelkreuz, Wallfahrtskapelle und Resten zweier Fliehburgen. Umfangreiche Text- und Bildtafeln erklären die mehr als zweitausendjährige Geschichte. Nach teilweise steilem Abstieg geht danach zurück durch die romantischen Täler von Lenne und Sorpe und vorbei an ausgesucht schönen Fachwerkdörfern, von denen einige zu den schönsten in ganz Deutschland zählen.
Startkarten gibt es für 1,50 € pro Person inklusive Streckenführungsplan mit ausführlicher Wegbeschreibung im Landgasthof Vollmer-König in der Dorfmitte Holthausens. Einkehrmöglichkeiten bestehen überdies in Niedersorpe oder etwas abseits der Wegeführung in Grafschaft und Oberkirchen. Der Weg ist vom 1. April bis 31. Oktober begehbar. Start von Mittwoch bis Montag von 9 bis 15 Uhr, Zielschluss um 20 Uhr. Während der Winterpause empfiehlt sich eine vorherige telefonische Nachfrage unter Tel. 0 29 74 – 3 21, da der Weg bei Schnee und Eisglätte nicht gestreut oder geräumt wird. Die Wanderstrecke verfügt über eine variable und zwei bzw. drei feststehende Selbstkontrollen. Ihre Buchstaben- bzw. Zahlenkombinationen sind auf der Startkarte einzutragen.
Wanderwelt Schmallenberger Sauerland 08
Wanderwelt Schmallenberger Saurland
Wilzenbergturm 1
Wilzenbergturm bei Grafschaft im Schmallenberger Sauerland.
Frühnebel bei Holthausen
Landschaft im Frühnebel zwischen Holthausen und Niedersorpe im Schmallenberger Sauerland.