Kreis Unna - Presse und Kommunikation

22. Oktober 2010

Gelebte Integration

Menschen aus fast 130 Ländern im Kreis zu Hause

Kreis Unna. (PK) Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird nicht erst seit den beiden Reden von Bundespräsident Christian Wulff diskutiert. Im Kreis Unna ist die Integration von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen längst geübter Alltag. Dass und wie viele Menschen im Kreis Unna zu Hause sind, zeigt ein Blick in die Statistik.

 

Im Jahr 2009 lebten insgesamt rund 31.000 Ausländer im Kreis Unna. Das sind 7,25 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Menschen kommen aus rund 130 Ländern. Das geht einer aktuellen Statistik des Kreises Unna hervor.

 

Lünen hat mit 10 Prozent den größten Ausländeranteil. Die wenigsten Ausländer leben in Selm; dort sind es nur 3,2 Prozent.

 

Insgesamt betrachtet, kommen die meisten Migranten aus der Türkei; es sind insgesamt rund 16.000 Menschen. EU-weit gesehen, bilden die Polen mit rund 1.800 Personen die größte Gruppe.

 

Es gibt jedoch auch Menschen, die im Kreis keine Landsleute finden können. Eine Solistenrolle in Bezug auf ihre Nationalität haben zum Beispiel die aus dem Senegal, aus Mali oder Costa Rica stammenden Einwohner.

 

Übrigens: Nicht alle Länder sind im Kreis Unna präsent. So sucht man laut Statistik im Kreis Unna Vertreter aus Vatikanstadt oder Malta vergebens.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de