Neue GelbeSeiten sowie neues Telefonbuch
Tipps für Bauherren, Ausflügler und Wattläufer
Wer sich über gesundes Wohnen informieren möchte, wird im Gelbe Seiten Leer, Wilhelmshaven ebenso fündig wie Ausflügler, die sich über die Fährverbindungen zu den Ostfriesischen Inseln informieren möchten. Die neue Ausgabe, die seit Montag, den 25. Oktober 2010 zusammen mit dem Telefonbuch erhältlich ist, bietet mit 19 bebilderten Servicethemen und den Stadtplänen von Emden und Wilhelmshaven wieder weit mehr als den nützlichen Branchenteil. Bewohner und Besucher des Gebietes zwischen Emden und Wilhelmshaven erhalten wertvolle Tipps und werden zum Schmökern eingeladen.
Da sich im Branchenteil innerhalb eines Jahres durchschnittlich bis zu 30% der Inhalte ändern, sollte jeder die aktuelle Ausgabe besitzen.
Gelbe Seiten und DasTelefonbuch gibt es vier Wochen lang kostenlos bei JET-Tankstellen, Postfilialen und –agenturen, Netto Marken Discount, REWE sowie weiteren Ausgabestellen. Gewerbetreibende und Freiberufler erhalten die Bücher frei Haus geliefert.
Die neue Ausgabe umfasst 308 Seiten bei einer Auflage von 218 000 Exemplaren. Auf 74 Seiten bietet der gelbe Klassiker sieben farblich markierte, reich bebilderte Servicerubriken, die regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen Aurich, Friesland, Leer und Wittmund, ihren Städten und Gemeinden sowie mit vielen Institutionen und Verbänden erarbeitet werden. Damit ist Gelbe Seiten ein wertvoller Ratgeber für viele Lebenslagen.
Drei neue Servicethemen wurden für das aktuelle Buch recherchiert. Erstmals bietet Gelbe Seiten mit dem Thema „Bauen und Wohnen“ zahlreiche Informationen und Ansprechpartner zum Energiesparen, zum gesunden Wohnen oder zu Finanzierungsfragen. Unter dem umfangreichen Thema „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ sind alle Nationalparkhäuser und –zentren sowie –Partner mit ihren Öffnungszeiten aufgeführt. Die Fährverbindungen zu den Ostfriesischen Inseln sind jetzt unter der Rubrik „Verkehr“ zu finden, die weitere wichtige Verkehrslinien darstellt, Parkmöglichkeiten in den Städten präsentiert und einen Auszug aus dem Bußgeldkatalog bietet. Auch die Stadtpläne von Emden und Wilhelmshaven helfen bei der Orientierung.
Unter der 17-seitigen Rubrik „Freizeit“ sind die interessantesten Museen und Sehenswürdigkeiten unterhaltsam beschrieben. Die Sitzpläne der Theater und Veranstaltungszentren helfen bei der Kartenbestellung, während die Übersicht über die Schwimmbäder weitere Freizeittipps liefert. Häufig genutzt werden auch die Rubriken „Bildung“, „Bürgerinfo“ und „Soziales“ mit den Notfallrufnummern und den Selbsthilfegruppen.
Gelbe Seiten ist Pionier der deutschen Branchenverzeichnisse und wird gemeinschaftlich von den insgesamt 16 Gelbe Seiten Verlagen und der DeTeMedien GmbH in ganz Deutschland herausgegeben und verlegt. GelbeSeiten.de ist ein Service der Gelbe Seiten Verlage. Mit über 8,3 Millionen Visits im September 2010 (gemäß IVW) ist das Online-Portal von Gelbe Seiten das reichweitenstärkste Online-Branchenbuch. Das Portal kann auch per Laptop, Handy oder PDA aufgerufen werden. Für das iPhone gibt es im Apple Store eine kostenlose Applikation zur Suche in der Datenbank der Gelbe Seiten. Benutzer anderer Mobilfunkgeräte können unter mobil.gelbeseiten.de auf die mobil-optimierte Internetversion zugreifen.
Gemeinsame Herausgeber und Verleger sind die Deutsche Telekom Medien GmbH, Frankfurt am Main, und der Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg. Gelbe Seiten bietet damit die beste Gewähr für richtige Angaben.
Ansprechpartnerin: Karin S. Schwarz, Karin S. Schwarz Public Relations, Telefon 0511 433477, Telefax 0511 4340060, E-Mail: presse@karin-schwarz-pr.de
|