[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 19.11.2010


Kita-Anmeldungen für Dreijährige nur noch mit "Kita-Karte"

Iserlohn.

Ab Dezember laufen die Anmeldungen für die Kindergartenplätze für das Kindergartenjahr 2011. Kurz vor Anmeldebeginn hat die Stadt Iserlohn ein neues Verfahren für die Vormerkung in den Iserlohner Kindertageseinrichtungen vorgestellt: die "Kita-Karte", die zunächst für alle dreijährigen Kinder eingeführt wird.

Ab der kommenden Woche wird allen Eltern von dreijährigen Kindern (Geburtszeitraum 31. Juli 2007 bis 31.08.2008) die Karte vom Jugendamt zugeschickt. Damit können sie ihr Kind ab Dezember in einer der rund fünfzig Iserlohner Kindertageseinrichtungen ihrer Wahl vormerken lassen und, sofern dies auf Grund der freien Platzzahl und der Aufnahmekriterien schon möglich ist, die Kita-Karte direkt abgeben und den Betreuungsvertrag unterschreiben.
Andernfalls erhalten sie im Januar Bescheid, ob die von ihnen gewünschte Einrichtung ihr Kind aufnehmen kann. Auch dann ist die Karte bei der verbindlichen Anmeldung in der entsprechenden Kita abzugeben. Grundsätzlich verbleibt die "Kita-Karte" in der Einrichtung. Sie "wandert" mit, falls das Kind später in eine andere Kita wechseln sollte.
Eltern, die in ihrer "Wunscheinrichtung" keinen Platz für ihr Kind erhalten, können sich direkt an eine andere Kindertageseinrichtung wenden. Informationen über das Kita-Angebot in Iserlohn gibt es im Rathaus in der Abteilung Kindertageseinrichtungen und Familienpflege oder auf der Homepage der Stadt Iserlohn unter www.iserlohn.de (Leben in Iserlohn / Jugend & Familie anklicken).
Auch die künftig nachrückenden Jahrgänge erhalten eine "Kita-Karte". Ausgenommen vom neuen System sind die U-3-Kinder. Ebenfalls ohne Karte angemeldet werden können alle Kinder, die älter als drei Jahre sind. Sie werden wegen ihres Alters  bei der Vergabe der Kita-Plätze bevorzugt behandelt.

Die neue, bereits in der Nachbarstadt Hagen erprobte, "Kita-Karte" soll die Vergabe der Kita-Plätze verbessern. In der Vergangenheit haben Eltern oftmals ihre Kinder gleich an mehreren Einrichtungen angemeldet, um letztlich einen Platz zu "sichern". Durch diese Mehrfachanmeldungen wurde eine vernünftige Zuordnung oft erschwert. Das neue Verfahren soll sowohl den Eltern als auch den Einrichtungen eine frühere Planungssicherheit bringen.

Für weitere Informationen steht Ansprechpartner Michael Thomas-Lienkämper im Iserlohner Rathaus, Telefon 02371/217-2172, gern zur Verfügung.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

“Vorstellung Kita-Karte”
Stellten die “Kita-Karte” bei einem Pressetermin im Iserlohner Rathaus vor (v.r.n.l.): Jugendamtsleiter Kai Maibaum, Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen und Familienpflege Undine Heidenreich-Greczka, Jugendamtsmitarbeiter Michael Thomas-Lienkämper und Medienreferentin Christine Schulte-Hofmann.

Muster "Kita-Karte"

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de