Interkommunales Breitbandprojekt
Installierung von Hot-Spots
Im Rahmen des Regionalmanagements Tourismusdreieck haben die drei Partnerkommunen Juist, Norderney und Norden das Projekt „Installierung Hot-Spots“ auf den Weg gebracht.
Die Projektidee war während der Erarbeitung des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) entstanden und in den letzten Monaten von allen beteiligten Kommunen, mit Unterstützung der Planungsbüros, weiterverfolgt worden.
In enger Zusammenarbeit mit dem Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen wurde nunmehr ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren eingeleitet, das Voraussetzung für eine mögliche Förderung mit Mitteln des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums ist.
Hot Spots stellen drahtlose Internetzugriffspunkte bereit, die in öffentlichen oder halböffentlichen Räumen genutzt werden können. Die drei beteiligten Kommunen sind touristische Schwerpunkträume und wollen ihren Gästen diese infrastrukturelle Schlüsseltechnologie zur Verfügung stellen.
Zielsetzung des Projektes ist es, die touristische Aufenthaltsqualität durch das neue Angebot der mobilen Internetnutzung deutlich zu erhöhen. Daneben soll die touristische Attraktivität der drei Kommunen gesteigert werden.
Das Interessenbekundungsverfahren (IBV) läuft noch bis zum 21. Dezember 2010.
Weitere Informationen können dem IBV entnommen werden (siehe Anlage).
Mehr: www.breitband-niedersachsen.de
Eine Information von Jan-Berndt Swyter, Stadt Norden - Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Telefon: 04931/923-337

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Mehr zum Interessenbekundungsverfahren (IBV)
Standorte von HotSpots in Norden
Standorte von HotSpots in Norddeich
Standorte von HotSpots auf der Insel Norderney
HotSpot-Versorgung auf der Insel Juist
|