Aktuelle Meldungen
der Stadt Herten

 

Herten, 26. November 2010

Tipps des ZBH für Mülltonnen im Winter

So gefriert Müll nicht in der Tonne

Herten. Der Winter steht vor der Tür. Schon jetzt liegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Bei dieser Kälte besteht die Gefahr, dass Müll zum Beispiel durch den hohen Wassergehalt von nassem Laub und organischen Küchen- und Speiseabfällen in der braunen Biotonne festfriert. Das Gleiche passiert mit feuchtem Restabfall in der grauen Tonne. Dann kann es vorkommen, dass die Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofes (ZBH) die jeweilige Mülltonne nicht vollständig entleeren können.

"Die Abfallbesitzer sollen sicherstellen, dass die Tonnen einwandfrei und komplett geleert werden können", erläutert Vera Zimmermann, Abfallberaterin beim ZBH. „Die Müllwerker können nur die Möglichkeiten des Fahrzeugs nutzen, das heißt die Schüttung mehrfach an der Tonne rütteln lassen. Was sich dabei nicht löst, bleibt im Behälter.“ Ein Anspruch auf spätere Nachentleerung besteht in diesem Fall nicht.

Derartige Probleme lassen sich jedoch leicht vermeiden, indem man ein paar Tipps und Hinweise beachtet: Damit die Entleerung der Biotonne auch im Winter problemlos gelingt, empfehlen wir, feuchte Küchenabfälle möglichst in Zeitungspapier oder Papiertüten einzuwickeln. Eine Lage zerknülltes Zeitungspapier oder Eierkartons aus Pappe helfen ebenfalls, den Inhalt aufzulockern und Feuchtigkeit aufzusaugen.

Bei der Restabfalltonne ist darauf zu achten, dass keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Behälter gelangt. Der Abfall selbst ist in der Regel recht trocken. Ein windgeschützter Standplatz nahe der Hauswand für die Mülltonnen kann helfen die Gefahr des Festfrierens von Abfällen zu verhindern. Wer feststellt, dass der Inhalt in seinem Abfallbehälter bereits festgefroren ist, kann die Abfälle mit einem Spaten oder ähnlichem vom Behälterrand lösen, damit die Abfälle beim Kippvorgang aus der Tonne rutschen.

Pressekontakt:
Stadt Herten, Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de




Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herten · D-45699 Herten
Telefon (02366) 303-357 · Telefax (02366) 303-523
E-Mail: pressestelle@herten.de
Internet: www.herten.de

Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.

Die Pressestelle Stadt Herten ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.