Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 02. Dezember 2010

Stadtwappen ziert den Ratssaal

Dank des Oberbürgermeisters an Wirtschaftsbeirat und Currenta

Vor den Gästen aus dem Wirtschaftsbeirat der Sparkasse Leverkusen, dem Ältestenrat der Stadt Leverkusen und 30 Auszubildenden und dem Leiter von Currenta, Dr. Ernst Grigat, eröffnete Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn am Donnerstag, 2. Dezember die kleine Feierstunde anlässlich der Enthüllung des Stadtwappens im Ratssaal gleich mit ausführlichen Dankesworten:

Ich danke Ihnen für Ihre Spontaneität, Ihre Großzügigkeit, Ihre Kreativität und Ihre Tatkraft." Angesprochen waren damit vor allem der Wirtschaftsbeirat der Sparkasse Leverkusen, der die Finanzierung des neuen Stadtwappens übernommen hatte und die 30 Auszubildenden von Currenta, die das Wappen mit dem Leverkusener Löwen aus Edelstahl gebaut hatten.

Beim ersten Treffen mit dem Wirtschaftsbeirat der Sparkasse hatte der Oberbürgermeister im Mai diesen Jahres bei einer Führung durch das Rathaus darauf verwiesen, dass dem Ratssaal ein würdiges Stadtwappen fehle und es bekanntlich auch der Stadt am Geld fehle, um eines anfertigen zu lassen.

Spontane Antwort von Curenta-Chef Dr. Ernst Grigat war seinerzeit, dass die Ausbildungswerkstatt seines Unternehmens dieses Wappen sicher bauen könne. Und der Wirtschaftsbeirat, unter maßgeblicher Meinungsführerschaft von Box-Legende Henry Maske, wie Sparkassen-Vorstand Stefan Grunwald süffisant in seiner Rede unterstrich, stellte auch gleich die Finanzierung in Aussicht. Ausdrücklich gelobt wurde von Grunwald in diesem Zusammenhang auch der Oberbürgermeister, der eine positive Grundstimmung genutzt habe, das entsprechende Gespür für die Situation hatte und im Grunde ohne zu fragen, das bekommen habe, was er wollte. Ich glaube, um das zu schaffen, muss man Oberbürgermeister sein", betonte Stefan Grunwald und erntete spontanen Applaus der Gäste. Auch die im Wirtschaftsbeirat vertretenen Unternehmen, alle eng mit Leverkusen verbunden und fast alle auch gesellschaftlich und ehrenamtlich für Leverkusen aktiv, hätten schnell. und einstimmig die Entscheidung getroffen, das Stadtwappen für den Ratssaal zu stiften.

Der größte Applaus galt an diesem Morgen aber zweifellos den 30 Auszubildenden von Currenta und ihrem Ausbildungsleiter Stephan Busbach für die gelungene Gestaltung und Herstellung des Wappens. Eine Erstanfertigung, die nach einem Projektwettbewerb bei Currenta entstand, wurde im Oktober dem Oberbürgermeister von Wuxi während des Besuches der Leverkusener Wirtschaftsdelegation überreicht. Dieser habe sich ebenfalls sichtlich über dieses hochwertige und ansprechende Geschenk gefreut, dass eine handwerkliche Meisterleistung darstelle, wie Reinhard Buchhorn betonte.

Angesichts so viel Lobes schritten die jungen Leute mit sichtlichem Stolz zur Tat und enthüllten mit dem Oberbürgermeister und dem Sparkassen-Vorstandsmitglied das neue Wappen. Sichtlichen Spaß hatten sie anschließend, als auch der frühere Box-Weltmeister Henry Maske vorbei schaute und für das ein oder andere Foto und Autogramm zur Verfügung stand.



[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de