Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

04. Januar 2011
Quote Langzeitarbeitsloser im Kreis trotz Wintereinbruchs nahezu konstant
Arbeitsmarktlage im Dezember 2010 bleibt stabil
Kreis Steinfurt. Die SGB II-Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2010 mit 2,7 Prozent stabil. Zwar ist die Zahl der arbeitslosen Hartz IV-Empfängerinnen und -Empfänger im Vergleich zum November um 58 auf 6.292 (+ 0,9 Prozent) gestiegen, vor dem Hintergrund des frühen Wintereinbruchs in diesem Jahr ist diese Entwicklung jedoch positiv zu bewerten. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sind es 409 Langzeitarbeitslose (+ 7,0 Prozent) mehr. Ursache dafür ist der Rückgang der zur Verfügung gestellten Teilnehmerplätze an Qualifizierungsmaßnahmen und Arbeitsgelegenheiten: Die aus dem Konjunkturpaket II finanzierten Maßnahmen sind inzwischen ausgelaufen. Die Zahl der besetzten Brücken- und Integrationsjobs ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 298 auf 1.276 (- 19,0 Prozent) zurückgegangen.

Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften liegt mit 10.905 im Dezember 2010 leicht höher (+ 18 Bedarfsgemeinschaften bzw. + 0,2 Prozent) als im Vormonat. Im Vergleich zu Dezember 2009 ist die Zahl jedoch um 113 Bedarfsgemeinschaften (-1,0 Prozent) gesunken. Auch die Zahl derjenigen, die eine finanzielle Unterstützung nach dem SGB II erhalten, entwickelt sich positiv. Mit 22.801 SGB II-Leistungsempfängerinnen und SGB II-Leistungsempfängern im Dezember sind es 61 weniger als im Vormonat (- 0,3 Prozent) und 631 weniger als im Dezember 2009 (- 2,7 Prozent).

Die Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt sind erfreulich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Arbeitsförderung „Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung“ (GAB AöR) und der beauftragten Träger haben im Dezember 312 Langzeitarbeitslose in sozialversicherungspflichtige Arbeit bzw. Ausbildungen gebracht. Im gesamten Jahr 2010 waren es 4.326 Vermittlungen. Ausschlaggebend für das gute Jahresergebnis ist vor allem die Branche der Industriebetriebe und der Transport- und Logistikbetriebe. Die Zusammenarbeit mit den Personaldienstleistern der Zeitarbeit wurde in 2010 deutlich verstärkt: Die Zahl der Vermittlungen in diesem Bereich ist um etwa 45 Prozent gestiegen.

Aufgrund der winterlichen Wetterlage ist damit zu rechnen, dass viele Betriebe erst wieder im Februar neues Personal einstellen. Dennoch wird davon ausgegangen, dass im I. Quartal 2011 höhere Integrationszahlen erreicht werden können als in dem durch die Konjunkturkrise geprägten Beginn des Jahres 2010.

Allgemeine Information:

Der Kreis Steinfurt ist vom Bund zugelassener kommunaler Träger der Aufgaben nach dem SGB II, Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Er nimmt diese Aufgaben eigenständig und unabhängig von der Agentur für Arbeit wahr. Die Städte und Gemeinden bewilligen im Auftrag des Kreises Steinfurt das Arbeitslosengeld II und stellen die Ansprechpartner/innen in den Rathäusern vor Ort. Die kreiseigene Anstalt „Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung“ (GAB) übernimmt die Arbeitsvermittlung und die Brückenjoborganisation für die Hilfesuchenden in den 24 Städten und Gemeinden vor Ort.


Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de