Kreis Steinfurt. Die Statistik sagt, dass die „Engagementquote“ in Deutschland bei etwa 36 Prozent liegt. Über ein Drittel der Bevölkerung übernehmen demnach freiwillige Aufgaben – gemeinhin Ehrenamt genannt.
In ländlichen Regionen wie dem Kreis Steinfurt liegt diese Quote erfahrungsgemäß noch höher. Überzeugter „Fan“ des Ehrenamtes ist deshalb Landrat Thomas Kubendorff, der immer wieder betont, wie wichtig die Arbeit der vielen engagierten Menschen für den Kreis ist.
Um dieser Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, möchte Kubendorff in Zukunft einen jährlichen Ehrenamtspreis ausloben. Dieser soll fünf Personen auszeichnen, die sich in besonderer Weise für andere engagieren. Gesucht sind vor allem die „Hidden Champions“- jene also, die im Verborgenen, still, stetig und verlässlich Gutes tun.
Das Spektrum dafür ist bekanntlich riesengroß. Engagement gibt es beim Sport, für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren, für Menschen mit Behinderungen, im Bereich Integration, Gesundheit, Politik oder Kultur.
Den Auftakt in diesem Jahr macht der Bereich „Senioren“. Gesucht werden besonders Engagierte, die sich für ältere Mitbürger einsetzen: Die guten Seelen, die im Seniorenheim vorlesen, beim wöchentlichen Kaffeeklatsch helfen, Fahrdienste übernehmen, dem Nachbarn die Einkäufe erledigen oder die Handarbeitsgruppe leiten – wer so jemanden kennt, sollte sich per Mail, Brief oder Telefon an den Kreis Steinfurt wenden.
Bis Ende Februar können Vorschläge eingereicht werden an folgende Adresse: Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt.
Oder an silke.wesselmann@kreis-steinfurt.de sowie per Telefon unter 02551 / 692167.
Aus allen Vorschlägen wird eine Jury fünf Preisträger auswählen. Die Jury besteht aus Landrat Kubendorff, dem Fachamtsleiter und verschiedenen Medienvertretern. Sie treffen bis Ende März eine Entscheidung und laden dann die „Hidden Champions“ zur feierlichen Preisverleihung ein.
Pressekontakt: Silke Wesselmann, Tel.: 02551/ 69-2167