[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 09.02.2011


“Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche” - Barockes Schelmenstück mit Jutta Seifert am 15. März im Gewölbekeller von Haus Letmathe

Iserlohn.

Dass Literatur, sogar solche aus dem 17. Jahrhundert, unheimlich begeistern kann, bestätigt das Theater-Solo mit Jutta Seifert am Dienstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Gewölbekeller des Hauses Letmathe, Hagener Straße 62.
Im Mittelpunkt des Abends steht das barocke Schelmenstück “Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche”, das Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen 1670 verfasste. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau: einer Frau, auf der Suche nach Glück, Unabhängigkeit und Reichtum. Einer Frau, die sich in der Männerwelt behauptet, die im Krieg kämpft wie eine Amazone, schön ist wie eine Göttin, tapfer wie ein Held, verschlagen wie ein Dieb, gierig wie eine Hyäne.
In der bilderreichen, prallen und auch deftigen Sprache des Barock rechnet die Landstreicherin und Erzbetrügerin Courasche mit ihrem Schicksal im 30-jährigen Krieg ab und führt auf den Schlachtfeldern des verwüsteten Europa ein Leben voller Intrigen, Kämpfe  - und Erotik. Statt Armut, Krankheit und Tod will sie mit allen erdenklichen Mitteln möglichst viel Ruhm und Reichtum gewinnen. Als Dreizehnjährige wird sie zum Schutz vor Vergewaltigung von ihrer Ziehmutter in Männerkleider gesteckt, dient als Page einem Rittmeister, wird jedoch bei einer Rauferei enttarnt. Im weiteren Verlauf kommt sie als Edelhure zu Reichtum, verschafft sich in den Schlachten reiche Beute, wird kühl berechnende Marketenderin, setzt sich ab, um von ihren Kapitalien zu leben, verliert wieder alles und landet schließlich bei den Zigeunern.

Ein Genuss für Anhänger des bisweilen derben, aber dennoch geistreichen Monologs - dem prallen Leben entnommen. Jutta Seifert versteht es, die schillernde Figur der Courasche mal mitreißend und leidenschaftlich, dann wieder kokett und humorvoll darzustellen.

Karten zum Preis von elf Euro gibt es in den Büchereien Iserlohn (Alter Rathausplatz 1) und Letmathe (Hagener Straße 62). Telefonische Reservierungen werden unter der Rufnummer 02374 / 852880 entgegen genommen.
         



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

“Courasche”
Jutta Seifert als “Courasche”

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de