Herten, 09. Februar 2011
Kinder sicher im Netz
„Safer Internet Day“ an Hertens Hauptschulen
Herten.
Chatten, surfen, Videos gucken, shoppen – die virtuelle Welt ist aus dem Leben junger Menschen kaum mehr wegzudenken. Doch hinter den „schnellen Klicks“ lauern auch Gefahren. Das Thema stand gestern bei den Hertener Hauptschulen, pünktlich am internationalen „Safer Internet Day“, auf dem Stundenplan.
Bei den Stichworten Medienkompetenz und Datenschutz wird die städtische Jugendschutzbeauftragte Sylvia Steffan hellhörig. „Die Kommunikationsformen haben sich vor allem bei jungen Menschen in den letzten Jahren grundlegend verändert. Soziale Netzwerke zu nutzen ist selbstverständlich und die meisten jungen Menschen verbringen mehrere Stunden täglich im Internet“, weiß sie. Schnell passiert es, dass Jugendliche mehr Infos über sich Preis geben, als gut für sie ist.
Illegale Seiten, gewaltverherrlichende Inhalte oder unseriöse Kontakte sind nur einige Risiken, auf die ungeübte Nutzer stoßen können – nicht nur am Computer. Damit beschäftigten sich Schüler und Lehrer der Theodor-Heuss- und der Martin-Luther-Schule. In der Schule an der Vitusstraße hängen Plakate und Bilder aus dem Kunstunterricht zum Thema Handy. Mit den sogenannten Smartphones, sind viele Jugendliche mittlerweile mobil im Netz unterwegs. Auch das eigene Verhalten in sozialen Netzwerken wurde kritisch unter die Lupe genommen. Ob Myspace oder Facebook – nahezu jeder Schüler ist irgendwo im Internet registriert.
Im Januar hatten zuvor über 40 Lehrer aus dem ganzen Kreis Recklinghausen an einer Fortbildung auf dem Wesselshof teilgenommen. In der gemeinsamen Veranstaltung der Ostvest-Städten, der DROB (Drogenhilfe Recklinghausen & Ostvest) und des Vestischen Gesundheitsdienstes lernten die Teilnehmer, wie sie in ihrem Unterricht Medienkompetenz bei Schülern aufbauen und fördern.
Pressekontakt: Stadt Herten, Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Über 40 Lehrer aus dem Kreis Recklinghausen nahmen an der Fortbildung zum Thema Medienkompetenz teil.
|
Safer Internet Day 2011 (1)
|
|
Über 40 Lehrer aus dem Kreis Recklinghausen nahmen an der Fortbildung zum Thema soziale Netzwerke teil.
|
Safer Internet Day 2011 (2)
|
|
Schüler der Theodor-Heuss-Schule thematisierten den Umgang mit dem Mobiltelefon.
|
Safer Internet Day 2011 (3)
|
|
Die Schüler reflektierten ihr eigenes Verhalten in sozialen Netzwerken.
|
Safer Internet Day 2011 (4)
|
|
Ob Myspace oder Facebook – nahezu jeder Schüler ist irgendwo im Internet registriert.
|
Safer Internet Day 2011 (5)
|
|
Hat gestern international stattgefunden: Der Safer Internet Day.
|
Safer Internet Day 2011 (6)
|
|
Schüler aus der 5c der Martin-Luther-Schule beschäftigten sich ebenfalls mit dem Thema Medienkompetenz. (Reihe oben, v. li. n. re.): Joanne Bambach, Sara Maatouk, Rene Ebers, Tim Wulhorst und (Reihe unten, v. li. n. re.:) Mario Burdalic, Nick Kapriosek, Kevin Elkemann-Reusch sowie Pascal Hartmann.
|
Safer Internet Day 2011 (7)
|
|
Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herten · D-45699 Herten Telefon (02366) 303-357 · Telefax (02366) 303-523
E-Mail: pressestelle@herten.de Internet: www.herten.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Herten ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
|
|
|
|
|
|