Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 21. Februar 2011

Schulen in der Karl-Schmidt-Straße präsentieren sich in neuem Gewand

Grund- und Sekundarschule heute offiziell übergeben

Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute den sanierten Schulkomplex in der Karl-Schmidt-Straße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Grundschule „Buckau“ und die Sekundarschule „Heinrich Heine“ gehören zusammen mit drei weiteren Schulen zum dritten PPP-Paket, das ein Investitionsvolumen von rund 24,5 Millionen Euro umfasst und zum Ende der Winterferien an die Nutzer übergeben wurde.

 

„Unser PPP-Programm ist eine Erfolgsgeschichte“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper anlässlich der feierlichen Übergabe des sanierten Schulkomplexes. „Binnen kürzester Zeit konnten wir damit den Sanierungsstau an unseren Schulen abbauen und sie fit für die Zukunft machen. Ich freue mich, dass ich auch heute in die strahlenden Augen vieler Schüler, Lehrer und Eltern schauen kann, die nun optimale Bedingungen zum Lernen vorfinden.“

 

Zu den im Herbst 2009 begonnenen Baumaßnahmen der Grundschule „Buckau“ gehören etwa die denkmalgerechte Sanierung des Schulgebäudes mit Anbau eines Aufzuges und einer Fluchttreppe, die Integrierung der WC-Anlagen in das Schulgebäude, der Abriss des früheren Toilettengebäudes sowie die Neugestaltung der Außenanlagen und der Sportaußenfläche.

 

Die Baumaßnahmen der Sekundarschule „Heinrich Heine“ umfassten die denkmalgerechte Sanierung des Schulgebäudes, einschließlich des Anbaus eines Aufzuges und den Neubau des grünen Klassenzimmers sowie die Komplettsanierung der Sporthalle einschließlich des dreigeschossigen Kopfbaus. Nach Abriss des Anbaus an der Sporthalle entstand auf gleicher Fläche der Ersatzneubau eines Sozialtraktes.

 

 

Das PPP-Paket 3

Die Grundschule „Buckau“ und die Sekundarschule „Heinrich Heine“ gehören zum dritten von insgesamt vier PPP-Paketen zur Sanierung von Schulen in Magdeburg. Weitere Gebäude dieses Paketes sind die Sekundarschule „August Wilhelm Francke“ und das Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Apollostraße 15-19 sowie die Grundschule „Salbke“ in der Friedhofstraße 2-4. In allen Schulen wurde der Unterricht pünktlich nach den Winterferien wieder aufgenommen.

 

Nach einer europaweiten Ausschreibung hatte sich ein regional ansässiges mittelständisches Bieterkonsortium unter der Federführung von Industriebau Wernigerode als Investor durchgesetzt. Die Projektgesellschaft setzt sich zusammen aus der Industriebau Wernigerode GmbH, der W. Wallbrecht GmbH und Co. KG und der MBN Montage-Bau GmbH Magdeburg.

 

 

Die Stadt bleibt Eigentümer der Gebäude und Liegenschaften und zahlt dem Betreiber ein monatliches Entgelt für seine Betreiberaufwendungen. Das Investitionsvolumen für das dritte PPP-Paket beträgt rund 24,5 Mio. Euro, einschließlich der Zwischenfinanzierungskosten. Vertraglich vereinbart wurde eine Laufzeit von 30 Jahren zur Refinanzierung der Investitionen. Die Zahlungsverpflichtung für die Landeshauptstadt begann mit Fertigstellung und Abnahme der betriebsbereiten Schulen.

 

Für den Betrieb der Schulanlagen wurde eine Dauer von 20 Jahren vereinbart. Für diesen Zeitraum sind die künftigen Betreiber auch für die regelmäßige Instandhaltung und Instandsetzung der Schulen verantwortlich.

 

Konkrete, standortbezogene und mit dem Fachbereich Schule und Sport der Stadtverwaltung abgestimmte Nutzerprofile stellen sicher, dass die Schulen auch künftig von Vereinen und Dritten genutzt werden können. Dies gilt insbesondere für die Sportstätten.

 

 

Hintergrundinformationen zum PPP-Programm

Insgesamt 20 Schulanlagen saniert die Landeshauptstadt im Rahmen einer Public-Private-Partnership, um den Sanierungsstau an Schulen zügig abzubauen. Mit der mittelfristigen Schulentwicklungsplanung hatte die Stadtverwaltung zunächst festgelegt, welche Schulen langfristig Bestand haben und auch entschieden, welche Gebäude weiterhin genutzt werden sollen.

 

Die insgesamt 20 kommunalen Schulanlagen, die Aufnahme in das PPP-Programm gefunden haben, sind auf vier Pakete verteilt, die vom Stadtrat beschlossen wurden. Für jedes Paket wurde durch europaweite Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht.

 

Zum ersten Paket gehörten die IGS "Regine Hildebrandt", das Werner-von-Siemens-Gymnasium, die Grundschulen "Friedenshöhe" und "Weitlingstraße" und die Berufsbildenden Schulen "Otto von Guericke" (Haus A). Alle Schulen  wurden im Sommer 2009 an die Nutzer übergeben.

 

Im zweiten PPP-Paket waren die Grundschulen "Alt Olvenstedt", "Annastraße", "Bertolt-Brecht-Straße" (am Standort Leipziger Straße 46), die Grundschule "Am Nordpark"/Förderschule Makarenko sowie die Grundschule "Elbdamm"/Sekundarschule "Thomas Mann" (am Standort Cracauer Straße). Alle Schulen können seit dem vergangenen Jahr wieder genutzt werden.

 
Zum dritten PPP-Paket gehören die Grundschulen "Buckau" und "Salbke", die Sekundarschulen "Heinrich Heine" und "August Wilhelm Francke" sowie das Geschwister-Scholl-Gymnasium.

 

Mit dem vierten PPP-Paket werden die Grundschulen "Am Hopfengarten", "Am Umfassungsweg“ und "Nordwest", die Förderschule "Hugo Kükelhaus" und die Integrierte Gesamtschule "Willy Brandt"/ Grundschule “Am Westring“ saniert. Die Sanierung der Schulen des vierten Paketes endet in den Winterferien 2012.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de