[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 28.02.2011


“Iserlohn - Auf! Ein Wort”

NRW-Literaturtage in Iserlohn

Iserlohn.

Für drei Tage steht Iserlohn im Rampenlicht der literarischen Welt. Unter dem Motto “Iserlohn - Auf! Ein Wort” richtet die Waldstadt vom 19. bis 21. Mai die NRW-Literarturtage 2011 aus.
Dies ist eine jährliche Veranstaltung des Verbands Deutscher Schriftsteller, Landesverband NRW, und steht im Zeichen der Leseförderung. Rund 60 Autorinnen und Autoren kommen dann aus ganz NRW nach Iserlohn und veranstalten Lesungen in den Schulen und Bildungseinrichtungen.

Natürlich hat sich Iserlohn auf dieses Ereignis vorbereitet und lädt zu einem bunten Programm rund um die Literaturtage ein.
Überall wird es Aktionen geben für Jung und Alt, die sich um Spannung und Phantasie, Poesie und Bücher drehen. Da werden Kinder-Stadtschreiber gesucht, die vor Phantasie nur so übersprudeln. Die Jugend ist zu einem Poetry-Slam eingeladen und ganz sicher werden neue Talente entdeckt. Für jede Altersgruppe gibt es einen Schreib-Wettbewerb mit attraktiven Preisen, in Workshops und Werkstattgesprächen wird der literarische Nachwuchs unterstützt und am Freitag, 20. Mai, wird gemeinsam in der  Historischen Fabrikanlage Barendorf mit den Autorinnen und Autoren aus NRW die “Lange Nacht der Poeten” mit dem “Marktplatz der Geschichten” gefeiert.

Das Frühjahr 2011 wird für Iserlohn zum Geschichten-Frühling. Iserlohn lädt alle Interessierten herzlich ein, dabei zu sein. Alle Informationen und das ausführliche Programm der NRW-Literaturtage in Iserlohn gibt es auf der städtischen Homepage unter www.iserlohn.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

NRW-Literaturtage in Iserlohn
Stellten das Programm bei einer Pressekonferenz vor: (v. l.) Frank Finkeldei (Seniorenbeauftragter der Stadt), Stadtpressesprecherin Christine Schulte-Hofmann, Matthias Quaschnik (Ressortbüro Kultur), Sabrina-Vanessa Frank (Schulverwaltung), Beate Evers (GfW und City-Management), Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens, Gudrun Völcker (Stadtbücherei), Petra Lamberts (Kinder- und Jugendbeauftragte), Volker W. Degener (Verband Deutscher Schriftsteller), Gerd Schäfer (Stadtmuseen) und Andrea Reichart (Agentur Leseziel).

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de