Herten, 02. März 2011
Sportliches Herten
Galaveranstaltung im Glashaus für Sportabzeichenträger
Herten.
„Herten ist sportlich!“ – kann Bürgermeister Dr. Uli Paetzel den Teilnehmern der Verleihungsfeier für Sportabzeichen zurufen. 806 Hertenerinnen und Hertener erwarben im letzten Jahr ein Sportabzeichen. Das sind zwar rund 120 weniger als im Vorjahr, doch der Stadtsportverband hat die rückläufige Tendenz bereits erkannt und will gegensteuern.
„Wir wollen auch weiterhin zeigen, dass Sport in unserer Stadt einen hohen Stellenwert hat“, betont Uli Paetzel. Mit mehr Aktionen und besonderen Angeboten soll der Sport wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen rücken. Auf der gutbesuchten Galaveranstaltung im Glashaus konnte von Bewegungsmüdigkeit der Hertener aber keine Rede sein. Neben Tanz und Feierlaune gab es zahlreiche Auszeichnungen.
Besondere Ehrung konnten die Erwachsenen erfahren, die schon mehrere Male ein Sportabzeichen erworben haben. 13 Sportler erhielten das Sportabzeichen in Gold 20, 25, 30, 35 oder sogar Gold 40.
Ausnahmsweise wurden auf der Gala der Sportabzeichenverleihung auch die Ausdauersportler des Jahres geehrt. Hierbei kam es nicht auf Spitzenleistung, sondern auf die Teilnahme an sechs ausgesuchten Veranstaltungen in Herten an. Vier Sportlerinnen und Sportler haben in 2010 dieses ehrgeizige Ziel erreicht: Hermine Staubermann, Alfred Blank, Jens Neumann und Martin Klaus.
Die diesjährige Verleihung in Zahlen und Fakten:
- 243 Erwachsene erwarben das Deutsche Sportabzeichen, 13 weniger als im Vorjahr
- bei den Jugendlichen wurden insgesamt 563 Abzeichen verliehen, 112 weniger als im Vorjahr
Sportabzeichen Gold 20: Gretel Kirsch Sportabzeichen Gold 25: Antje John, Friedbert Buchholz Sportabzeichen Gold 30: Gerd Breuer, Christa Breuer, Manfred Bäcker Sportabzeichen Gold 35: Eberhard Kipker, Gerhard Rohrbach, Georg Petrat, Otto Gralki, Elisabeth Hirsch Sportabzeichen Gold 40: Dr. Walter Thünker, Christa Koschorrek
13 Familien erwarben das Sportabzeichen direkt im Familienbund: Familie Alfes, Familie Goronzy-Lütkenhaus, Familie Gronau, Familie Hoffmann, Familie Kersten, Familie Klonek, Familie Kroll, Familie Maier, Familie Müller, Familie Muster, Familie Portier, Familie Quibeldey, Familie Koch/Schwerma
Sportabzeichenwettbewerb 2010 der Hertener Schulen
Grundschulen: 1. Platz: Martinischule, 93 Schülerinnen und Schüler, ab 8 Jahren = 62,96 % 2. Platz: Ludgerusschule, 80 Schülerinnen und Schüler, ab 8 Jahren = 58,91 % 3. Platz: Barbaraschule, 49 Schülerinnen und Schüler, ab 8 Jahren = 42,94 %
Weiterführende Schule: 1. Platz: Erich-Klausener-Schule, 157 Schülerinnen und Schüler = 41,42 %
Pressekontakt: Stadt Herten, Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
13 Sportler erhielten das Sportabzeichen in Gold 20, 25, 30, 35 oder sogar Gold 40.
|
Sportabzeichen Gold 2010 - Verleihung Februar 2011
|
|
Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herten · D-45699 Herten Telefon (02366) 303-357 · Telefax (02366) 303-523
E-Mail: pressestelle@herten.de Internet: www.herten.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Herten ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
|
|
|
|
|
|