Nach konstruktiven Gesprächen unter Leitung der Regierungspräsidentin Gisela Walsken hat der Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen Reinhard Buchhorn in der heutigen Sitzung ein Konzept angekündigt, wie der Eigenanteil der Stadt Leverkusen für den Westteil der
„neue bahnStadt: opladen" und die Gleisverlegung rechtsverbindlich erbracht werden kann.
Regierungspräsidentin Gisela Walsken: "Ich begrüße die Ankündigung von Herrn Buchhorn. Meine Behörde wird die Stadt Leverkusen auch weiterhin konstruktiv und unterstützend bei der Umsetzung ihres Regionale 2010 Projektes
„neue bahnStadt: opladen" begleiten."
Teilnehmer der Besprechung in der Bezirksregierung Köln waren wie bereits bei dem Treffen am 23.02.2011 Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn, der Kämmerer der Stadt Leverkusen, alle Fraktionsvorsitzenden des Rates der Stadt Leverkusen, die Geschäftführerin der „neue bahnstadt opladen GmbH" und Vertreterinnen des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV).
Das MWEBWV kündigte an, dass man die Stadt Leverkusen bei Ihrer Konzeption ebenfalls unterstützen wird, um das aus Sicht der Stadtentwicklung für Leverkusen herausragende Projekt auch mit dem Westteil und der Gleisverlegung zu realisieren.
Auch Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn zeigte sich mit dem Gesprächsverlauf zufrieden, „Ich denke, wir sind auf einem guten Weg."
Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde