Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

31. März 2011
Weniger Bedarfsgemeinschaften im Kreis Steinfurt
Zahl der Leistungsempfänger auf 23.329 zurückgegangen
Kreis Steinfurt. Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften, die eine Grundsicherung nach dem SGB II bekommen, ist im Kreis Steinfurt im März auf 11.274 gesunken (minus 0,3 Prozent). Damit setzt sich die positive Entwicklung der letzten beiden Monate fort. Im Februar hatte der Rückgang bei 3,1 Prozent und im Januar bei 2,7 Prozent gelegen. Im März vergangenen Jahres waren es 4,8 Prozent mehr Bedarfsgemeinschaften. Insgesamt haben zuletzt 23.329 Menschen im Kreis Steinfurt Leistungen nach dem SGB II erhalten. Damit ist die Zahl der Leistungsempfänger im Vorjahresvergleich um 1.732 (minus 6,9 Prozent) gesunken.

Bei den Langzeitarbeitslosen verzeichnet das jobcenter des Kreises Steinfurt hingegen einen Anstieg – 6.841 waren zuletzt registriert. Das sind 2,3 Prozent mehr als im Februar und 6,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Grund dafür: Weil das Geld für Qualifizierungsmaßnahmen bundesweit gekürzt wurde, können deutlich weniger Personen gefördert werden. Im März waren es im Vergleich zum Vorjahr rund 1.000 Menschen weniger. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,0 Prozent (Februar 2,9 Prozent).

413 Langzeitarbeitslose haben mit Hilfe der kommunalen Arbeitsförderung „Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung“ (GAB) und den beauftragten Trägern im März einen neuen Job gefunden. Damit konnten im ersten Quartal 2011 945 Menschen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden - vor allem in die Zeitarbeitsbranche. Die Vermittlungen in diese Firmen machten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 30 Prozent aus. Aber auch die anderen Branchen des Arbeitsmarktes zeigen zunehmend eine erhöhte Nachfrage, wie zum Beispiel Transport/Logistik und die Industriebetriebe.

Schon jetzt lässt sich aber auch ein Facharbeitermangel erkennen, denn ein Teil der offenen Stellen kann von den Vermittlerinnen und Vermittlern der GAB nicht besetzt werden. Die Qualifikationen der Bewerber passen häufig nicht mit den Tätigkeitsprofilen der Unternehmen überein. Für die nächsten Monate erwartet die GAB eine weiter steigende Nachfrage nach Arbeitskräften.


Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de