Pressemeldungen


Hamm, 06. April 2011

„Netzwerk Filmbildung“ gegründet

Verträge sind unterzeichnet – finanzielle Unterstützung winkt

Das "Netzwerk Filmbildung" kann seine Arbeit aufnehmen: Künftig werden sich die teilnehmenden Schulen durch dieses Projekt gegenseitig im Bereich der Filmbildung unterstützen, gemeinsame Filmfortbildungen und Veranstaltungen durchführen oder Erfahrungen austauschen. In Anwesenheit von Schuldezernent Jörg Hegemann unterzeichneten die künftigen Netzwerk-Partner das entsprechende Abkommen am heutigen Mittwoch im Pädagogischen Zentrum.

Filme sind seit Jahren ein bedeutendes Kulturgut. Sie sind ein wichtiges Ausdrucksmittel und prägen unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, das „Sehen“ von Filmen zu erlernen und einordnen zu können. Daher haben die Bereiche Filmanalyse und aktive Filmarbeit in Schulen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und gehören inzwischen zum festen Inventar der Lehrpläne. Mit dem „Netzwerk Filmbildung“  sollen diese Aktivitäten künftig gemeinsam erarbeitet, besprochen und verbessert werden.

Neben sechs Hammer Schulen sind auch das Eduard-Spranger-Berufskolleg, das Kino vor Ort, die Stadt Hamm mit dem Medienzentrum, das Kompetenzteam, die Film- und Fernsehschule und FILM+SCHULE NRW als Starter des Netzwerks dabei. Weitere Teilnehmer sind herzlich erwünscht, deshalb sind alle Hammer Schulen willkommen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Die Vorteile des neuen Netzwerks sind vielfältig: Neben einem intensiven Austausch, neuen Anregungen, fachlicher Unterstützung und Kooperationen wird die Institution FILM+SCHULE überregionale Kontakte und den Austausch mit weiteren Netzwerken initiieren. Außerdem kann das neu gegründete „Netzwerk Filmbildung“ auch auf finanzielle Unterstützung hoffen. Denn im schriftlich fixierten Abkommen ist eine Zusage von FILM+SCHULE NRW festgehalten,  jedes lokale Netzwerk mit jährlich bis zu 1.000 Euro zu unterstützen.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/17-2974

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de