Medieninformation |
![]() |
15. April 2011 Zuschuss für Miertz-Kate Volksbank unterstützt Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath -Die Volksbank Kempen-Grefrath unterstützt das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen mit 1500 Euro. "Wir wollen dem beliebten Volkskunde-Museum damit helfen, sich nach besten Kräften weiter zu entwickeln", sagt Volksbank-Direktor Josef Stieger. "Wir bedanken uns für die Unterstützung und wollen diesen Betrag und auch künftige Hilfen der Volksbank Kempen-Grefrath für wichtige Projekte im Museum einsetzen", sagt Kreisdirektor und Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen. Für die diesjährige Volksbank-Unterstützung - die Bank will die Kultureinrichtung kontinuierlich unterstützen - hat die Museumsleitung auch schon konkret etwas im Auge. "Wenn die Miertz-Kate aufgebaut ist, soll dort das Thema ,Armut auf dem Lande' präsentiert werden", berichtet Anke Wielebski, die stellvertretende Museumsleiterin. Die Miertz-Kate war ein Arme-Leute-Haus, das kürzlich in Wankum abgebaut worden ist und künftig in Grefrath auf dem weitläufigen Gelände des Niederrheinischen Freilichtmuseums wieder aufgebaut wird. Das Fundament für den neuen Standort ist bereits angelegt. Das Projekt Miertz-Kate umfasst die wissenschaftliche Recherche, die Themenfestsetzung, die Exponatsichtung, die Inszenierungskonzeption sowie die Betextung des Arme-Leute-Häuschens. Dr. Coenen: "Hierfür kann das Museum das Geld der Volksbank gut gebrauchen und sinnvoll einsetzen." Das Niederrheinische Freilichtmuseum Das Museum macht das Leben und Arbeiten am Niederrhein in vortechnisierter Zeit anschaulich. Auf dem vier Hektar großen naturnahen Gelände befinden sich drei Hofanlagen des Niederrheins, mehrere Gebäude zur Präsentation niederrheinischer Handwerkskunst, ein Museum mit historischem Spielzeug sowie zahlreiche Objekte bäuerlicher Lebens- und Arbeitskultur. Das älteste Gebäude in der Hofanlage Hagen stammt von 1655. Die Volksbank Kempen-Grefrath
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: vb Auf dem Fundament, wo künftig die Miertz-Kate steht, besiegeln Volksbank Kempen-Grefrath und Niederrheinisches Freilichtmuseum die Partnerschaft (v.l.): Volksbank-Vorstandsmitglied Helmut Thönes, die stellvertretende Museumsleiterin Anke Wielebski, Kreisdirektor und Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen, Volksbank-Vorstandsvorsitzender Josef Stieger und Volksbank-Sprecherin Silke Jahn. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei
vb |