Medieninformation |
![]() |
20. April 2011 Achtung, Waldbrandgefahr Feuerwehr beginnt mit Überwachungsflügen Kreis Viersen – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht erhöhte Waldbrandgefahr in den Kreisen Viersen, Kleve, Wesel, Mettmann und der Stadt Mönchengladbach. Wie der Kreis Viersen mitteilt, starten ab Ostersamstag, 23. April, die Feuerwehren am Niederrhein zu Überwachungsflügen. In die Wege geleitet hat die Luftüberwachung der Wälder, insbesondere der Waldränder, die Bezirksregierung Düsseldorf. Am Samstag brechen die Feuerwehrleute zu einem Flug auf. Ab Sonntag stehen zwei Rundflüge auf dem Einsatzplan. An den ersten beiden Tagen übernehmen Luftbeobachter aus dem Kreis Viersen die Aufgabe, von Montag bis Mittwoch kommender Woche Beobachter aus dem Kreis Kleve. "Im Frühling besteht öhte Waldbrandgefahr, weil die abgestorbene Vegetation aus dem Vorjahr noch nicht von frischem Grün bedeckt ist", sagt Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Wind und Trockenheit der vergangenen Tage hätten die Situation noch verschärft. Deswegen ist es nicht nur verboten, im Wald zu zündeln und zu rauchen, sondern auch das Wegenetz zu verlassen. "Es wäre fatal, wenn es durch leichtsinniges Verhalten Einzelner zu Waldbränden kommt", sagt Kreisbrandmeister Riedel.
|