Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

27. April 2011
„Perspektive 50plus“ - Beschäftigungspakt um zwei Partner erweitert
Dritte Programmphase bietet mehr Flexibilität
Kreis Steinfurt. Der regionale Beschäftigungspakt „Zukunft braucht Erfahrung“, zu dem auch der Kreis Steinfurt gehört, ist um zwei Partner gewachsen. Mit dem Start in die dritte Programmphase in diesem Jahr konnten die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osterholz für den Pakt gewonnen werden. Zum Beschäftigungspakt gehören außerdem: die niedersächsischen Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim, Leer, Osnabrück und Soltau-Fallingbostel. Gemeinsam versuchen die Partner, die Beschäftigungschancen älterer Langzeitarbeitsloser zu verbessern.

Der Beschäftigungspakt „Zukunft braucht Erfahrung“ ist Teil des Bundesprogramms "Perspektive 50plus - Beschäftigungspakte in den Regionen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Der Kreis Steinfurt beteiligt sich seit dem 1. Januar 2009 an diesem Programm. Mit Maßnahmen wie beispielsweise dem "IntensivCoaching 50plus – IC50+" werden Langzeitarbeitslose in Steinfurt, Ibbenbüren und Rheine individuell und vertrauensvoll betreut und beraten. Dadurch sollen gezielt passende Beschäftigungsmöglichkeiten gefunden werden.

Die aktuelle Programmphase läuft bis 2015. "Es ist ein neues Modell der Förderung Langzeitarbeitsloser, das über Zielvereinbarungen gesteuert wird und dadurch mehr Flexibilität bietet. Es ist beispielhaft für die notwendige Weiterentwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland“, freut sich der Leiter des Steinfurter jobcenters, Jürgen Kockmann. Die Beschäftigungspakte dürfen Integrationsstrategien wählen, die die jeweiligen regionalen Besonderheiten berücksichtigen. Das Modell hat sich etabliert: 95 Prozent aller Jobcenter im Bundesgebiet sind Teil eines regionalen Beschäftigungspaktes zur Förderung älterer Langzeitarbeitsloser.


Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de