Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 12. Mai 2011
Kliniken und Arztpraxen spenden Medizintechnik
Oberbürgermeister verabschiedete Spendentransport

Kliniken und Arztpraxen aus Magdeburg und der Region haben in den vergangenen Monaten zahlreiche medizinische Geräte und Instrumente für Magdeburgs Partnerstadt Saporoshje gespendet. Der Transport startet am frühen Freitagmorgen nach Saporoshje und wird voraussichtlich am Montag Magdeburgs Partnerstadt erreichen. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat den Spendentransport heute offiziell verabschiedet.

 

„Zu den gespendeten Geräten und Instrumenten gehören unter anderem Beatmungsgeräte, Überwachungsmonitore, Infusionspumpen, Defibrillatoren, Betten und Stühle, Blutdruckmessgeräte, Tropfständer, Rollatoren und ein Sonografiegerät“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Trümper über die gute Resonanz auf den Spendenaufruf der Stadt. „Mein Dank gilt allen Kliniken und Arztpraxen, die sich an der Spendenaktion für Saporoshje beteiligt haben.“

 

Organisiert wurde der Sammeltransport von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Regionalvorständen der Johanniter-Unfall-Hilfe Reinhard Doberenz und Stephen Gerhard Stehli. In Saporoshje werden Stadtrat Sören Herbst, Olaf Kreutzmann von der Johanniter-Unfall-Hilfe und im Auftrag der Magdeburger Stadtverwaltung Dimitrijs Filimonovs die Lieferung offiziell an die Stadt Saporoshje übergeben.

 

Der Wirtschaftsbeigeordnete Rainer Nitsche hatte sich zusammen mit Stadtrat Sören Herbst bei einer Reise nach Saporoshje im Januar 2010 ein Bild von der ungenügenden Ausstattung in den medizinischen Einrichtungen der Stadt und Umgebung verschafft und dabei erfahren, wie dringend Medizintechnik dort gebraucht wird. Das betrifft die allgemeine medizinische Ausrüstung wie Funktionsbetten, Liegen und Röntgenapparate ebenso wie Narkosegeräte Operationstechnik.

 

Seit nunmehr fast drei Jahren haben Magdeburg und Saporoshje offiziell eine Städtepartnerschaft. Die Verwaltungen beider Städte sind sehr daran interessiert, diese Partnerschaft lebendig und engagiert im Interesse und zum Nutzen der Bürger zu gestalten. Neben wirtschaftlichen und kulturellen Themen sollen auch Gebiete der sozialen und medizinischen Unterstützung das Programm der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit umfassen.



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de