Informationstour der Bundesregierung
Tourstopp in Norden am 24./25.06.2011
„Fortschritte für Deutschland“ - unter diesem Motto präsentiert die Bundesregierung Antworten und Hintergründe zu aktuellen Themen. Das Bundespresseamt organisiert vom 24. Juni bis 13. September 2011 eine Informationstour durch 30 Urlaubsorte. Letzte Station ist Bonn, wo am 3. Oktober das zentrale Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit stattfindet.
„Wir informieren über die Energiewende, den Ausbau der erneuerbaren Energien, das Bildungspaket, den Freiwilligen Wehrdienst, den Bundesfreiwilligendienst und weitere Schwerpunkte der Regierungspolitik“, sagt Regierungssprecher Steffen Seibert. „Wir laden alle ein, die Fragen zu stellen, die ihnen auf den Nägeln brennen.“
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundespresseamts stehen für Gespräche zur Verfügung. Fachleute geben Auskünfte zum Freiwilligen Wehrdienst und zum Bundesfreiwilligendienst. Vielerorts sind auch Experten für Bildungsfragen, Energiepolitik und Nachhaltigkeit dabei.
Die Kölner Moderatorin Angy Caspar führt auf einer Bühne Experten-interviews. Bei einem Quiz können die Besucherinnen und Besucher mehrfach täglich ihr Wissen testen, an einem Energierad können sie ausprobieren, wie viel Schweiß nötig ist, um eine herkömmliche Glühbirne oder eine Sparlampe zum Glühen zu bringen. Zu gewinnen gibt es viele schöne Preise und einen Besuch in Berlin.
Das Motto „Fortschritte für Deutschland“ steht für viele politische Entscheidungen der vergangenen Wochen und Monate – etwa zur Energiewende: Wie gelingt der Ausstieg aus der Atomkraft? Wie können wir die erneuerbaren Energien so ausbauen, dass sie in absehbarer Zeit andere Energieträger ersetzen können? Wie bringen wir mehr Elektroautos auf die Straßen? Mehr Fragen und vor allem Antworten, um auf dem aktuellsten Stand zu sein, gibt es in den 30 Ferienorten live und vor Ort.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.bundesregierung.de/.
Die mobile Ausstellung umfasst eine zentrale Bühne, Infotafeln sowie zahlreiche interaktive Exponate.
Die Tourdaten im Überblick (in chronologischer Reihenfolge): Norden/Norddeich: 24. und 25. Juni, Marktplatz Lüneburg: 27. und 28. Juni, Marktplatz Cuxhaven: 29. und 30. Juni, Fußgängerzone Nordersteinstraße Husum: 1. und 2. Juli, Binnenhafen St. Peter Ording: 4. und 5. Juli, Erlebnispromenade an der Seebrücke Büsum: 6. bis 8. Juli, Am Ankerplatz Friedrichskoog: 9. Juli, Strandweg - Park am Strand Xanten: 11. und 12. Juli, Marktplatz Olpe: 13. und 14. Juli, Kurkölner Platz Koblenz: 15. und 16. Juli, Jesuitenplatz Titisee-Neustadt: 25. und 26. Juli, Seebühne in Titisee Friedrichshafen: 27. und 28. Juli, Buchhornplatz Lindau: 29. und 30. Juli, Hafenplatz Bad Tölz: 1. und 2. August, Marktstraße Bad Reichenhall: 3. und 4. August, Rathausplatz Bad Füssing: 5. und 6. August, Kurplatz Görlitz: 8. und 9. August, Marienplatz Meißen: 10. und 11. August, Markt Quedlinburg: 12. und 13. August, Schlossberg Rheinsberg: 15. und 16. August, Kirchplatz Damp: 18. und 19. August, Strandpromenade Schönberg/Schönberger Strand: 20. und 21. August, Schönberger Strand -Seebrückenvorplatz Grömitz: 22. und 23. August, Seebrückenvorplatz Kellenhusen: 24. und 25. August, Seebrückenvorplatz Scharbeutz: 26. und 27. August, Seebrückenvorplatz Travemünde: 29. und 30. August, Travepromenade Kühlungsborn: 5. und 6. September, Baltic-Platz Graal-Müritz: 7. und 8. September, Seebrückenvorplatz Zingst: 9. und 10. September, Strandstraße Heringsdorf (Ahlbeck): 12. und 13. September, Seebrückenvorplatz Ahlbeck Bonn: 1. bis 3. Oktober
Eine Information des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
|