Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 20. Mai 2011

Baumfällung in der Raiffeisenstraße

Fehlende Standsicherheit wegen eines Holzzerstörers

Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit muss am kommenden Montag  in der Raiffeisenstraße eine Linde gefällt werden. Grund ist die starke Holzfäule im Stammfuß, weshalb akute Umsturzgefahr besteht. Ursache der von Mitarbeitern des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg entdeckten Holzfäule an der Linde ist der Brandkrustenpilz, ein aggressiver Holzzerstörer.

 

Der Brandkrustenpilz ist eine der gefährlichsten Pilzarten an Straßen- und Parkbäumen. Er besiedelt Bäume vor allem über Wurzelverletzungen oder Wunden an der Stammbasis. Befallene Bäume, besonders Linde und Rosskastanie, sind oft durch schwarze Flecken an der Rinde des unteren Stammes zu erkennen. Der Pilz erzeugt eine intensive Weiß- bzw. Moderfäule im Wurzelbereich und in der Stammbasis, die sich von dort auch in den Stamm hinein ausbreitet. Die vom Pilz verursachte Fäule führt in der Regel zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Standsicherheit.

 

Die Holzzersetzung beginnt meist im zentralen Bereich des Wurzelstocks, sodass die im äußeren Teil der Wurzeln und des Stammes stattfindende Wasser- und Nährstoffversorgung noch über längere Zeit gewährleistet ist und sich in der Krone des befallenen Baumes zunächst keine Vitalitätsmängel zeigen. Dies ist oftmals auch die Ursache für ein vermeintlich nicht vorhersehbares Umstürzen dicht belaubter Bäume – ein Beispiel dafür, dass von der Dichte der Blätter keine Rückschlüsse auf die Standsicherheit eines Baumes gezogen werden dürfen.

 

Eine Fotodokumentation der geschädigten Linde kann auf den Internetseiten des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg unter www.magdeburg.de (Suchwort: Baumfällarbeiten) eingesehen werden.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de