
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
„Jetzt sind die Frauen am Ball!“
Borken ist für die Frauenfußball-WM 2011 gut aufgestellt
Borken - 24. Mai 2011. Der Borken Marketing e.V und die Gleichstellungsstelle der Stadt Borken haben mit Hilfe von Sponsoren und dem Stadtsportverband Borken ein interessantes Programm rund um die Frauenfußball-WM 2011 auf die Beine gestellt.
Zentraler Punkt ist sicher das Public Viewing in der Stadthalle Vennehof, wo das Eröffnungsspiel und die Gruppenspiele der deutschen Frauen betragen werden. Weiterhin können dort die Viertelfinal- und Halbfinalspiele sowie das Finale in hoffentlich stimmungsreicher Atmosphäre gesehen werden. Jeweils eine Stunde vor Beginn der Spiele werden die Besucherinnen und Besucher von einem DJ musikalisch animiert und auf die Spiele eingestimmt. Evtl. entwickelt sich dabei der Song zur Frauenfußball-WM 2011 „Endlich ist es so weit“ von Sigrun W. Heuser zum WM-Hit. Der Song wird übrigens zum Viertelfinale am 09. Juli von Sigrun W. Heuser live in der Stadthalle Vennehof präsentiert!
Hier die einzelnen Public Viewing Termine:
- Eröffnungsspiel Deutschland - Kanada: Sonntag, 26. Juni 2011 um 18:00 Uhr
- Gruppenspiel Deutschland - Nigeria: Donnerstag, 30. Juni 2011 um 20:45 Uhr
- Gruppenspiel Frankreich - Deutschland: Dienstag, 05. Juli 2011 um 20:45 Uhr
- Viertelfinale: Samstag, 09. Juli 2011 um 18:00 Uhr oder um 20:45 Uhr
- Halbfinale: Mittwoch, 13. Juli 2011 um 18:00 Uhr oder um 20:45 Uhr
- Spiel um Platz 3: Samstag, 16. Juli 2011 um 17:30 Uhr, falls deutsche Beteiligung
- Finale: Sonntag, 17. Juli 2011 um 20:45 Uhr
Neben dem Public Viewing begleiten weitere Veranstaltungen die Frauenfußball-WM 2011: Bereits am Mittwoch, dem 15. Juni 2011 findet um 18:00 Uhr in der Remigius-Bücherei Borken eine Lesung mit der bekannten Sportschaumoderatorin und Journalistin Okka Gundel zur Frauenfußball-WM 2011 statt. Ihr neustes Buch hat den Titel 1 Freundinnen müsst ihr sein Warum Frauenfußball begeistert
Am 15. Juli, 14:00 bis ca. 21:00 Uhr wird der 5 Türme-CUP im Streetsoccer auf dem Borkener Marktplatz ausgetragen. Analog zur Frauenfußball-WM wird der CUP in 4 x 4 Gruppen durch 11 bis 13jährige Mädchen ausgerichtet.
Hoher Besuch hat sich am 21. September 2011 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Sportzentrum im Trier angesagt. Silke Rottenberg, ehemalige Nationaltorhüterin kommt nach der Frauenfußball-WM in die Kreisstadt Borken, um Talente im Frauenfußball zu sichten. In einer zweistündigen Trainingseinheit wird die Welt- und Europameisterin allen interessierten Mädchen die Gelegenheit geben, sich und Ihre Fähigkeiten darzustellen. Sie wird wertvolle Tipps geben und über Ihre Erfahrungen als Torhüterin der Frauen-Nationalmannschaft berichten.
Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsorinnen und Sponsoren: Borken Marketing e.V, Sparkasse Westmünsterland, Stadtwerke Borken, Vennehof Center Verwaltung, Mrs. Sporty, Intersport Schlüter, Remigius Bücherei Borken und die Gleichstellungsstelle des Kreises Borken. Ein besonderer Dank gilt der Grafikerin Silke Hard aus Raesfeld und der Fotografin Lisa Kannenbrock. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Borken ist sich sicher: „Die Voraussetzungen stimmen - Jetzt sind die Frauen am Ball!“ Die Organisatoren freuen sich auf viele Mädchen und Jungen, Frauen und Männer, die das deutsche Frauenfußballteam ggf. bis ins Finale unterstützen.
Auf Wunsch der fußballbegeisterten Mädchen, die beim Fototermin mitgemacht haben, können die Fotos zur Ankündigung der Aktionen rund um die Frauenfußball WM 2011 auf www.borken.de angesehen werden.
Bildbeschreibung (Copyright L. Kannenbrock):
von links: Jürgen Bernd (ssv-borken), Angela Hoves (Remigius Bücherei), Joachim Deppen (Stadtwerke Borken), Josef Nubbenholt (ssv-borken), Monika Schmohel (Werbegemeinschaft Vennehof Borken)
von rechts: Anna Grütering-Woeste, Mechtild Schulze Hessing (Stadt Borken), Britta Heselhaus (ssv-borken), Anne Schulte Bocholt (Intersport Schlüter),
dahinter: Evegret Kindermann (stellvertr. Bürgermeisterin), Alfons Gedding (Sparkasse Westmünsterland), Stephan Klaus (borken marketing e.V), Ingrid Kuth (Kolping)
in der Mitte: Sportlerinnen der SG-Borken
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Frauenfußball-WM 2011
Copyright l.Kannenbrock
Bildinformationen
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.