Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 20. Juni 2011
Marcel Schmelzer trug sich in das Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg ein
OB empfing in Magdeburg geborenen Profi-Fußballer

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper empfing heute den Bundesliga-Fußballer Marcel Schmelzer. Während seines Besuches im Alten Rathaus trug sich der in Magdeburg geborene Profi-Fußballer von Borussia Dortmund in das Gästebuch der Landeshauptstadt ein. Der 23-Jährige wurde mit seiner Mannschaft in diesem Jahr Deutscher Fußball-Meister.

 

Marcel Schmelzer hatte am Wochenende die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des SV Fortuna Magdeburg besucht. Bei dem am Schöppensteg ansässigen Sportverein begann 1997 die Fußballkarriere des heutigen Nationalspielers.

 

Der Linksfuß wurde am 22. Januar 1988 in Magdeburg geboren. Nach vier Jahren beim SV Fortuna Magdeburg wechselte er 2001 zum 1. FC Magdeburg. Hier durchlief er mehrere Nachwuchsmannschaften und besuchte das Magdeburger Sportgymnasium, bevor er 2005 ablösefrei zu Borussia Dortmund wechselte.

 

In Dortmund spielte der heutige Linksverteidiger zunächst in der A-Jugend und später in der 2. Mannschaft des BVB. Dort stellte er in 26 Spielen in der Regionalliga Nord sein Können unter Beweis. Auf dem Fußballinternat von Borussia Dortmund absolvierte er gleichzeitig ein Fachabitur.

 

Sein Debüt in der Bundesliga hatte Marcel Schmelzer am 16. August 2008 gegen Bayer 04 Leverkusen. In der Saison 2009/10 wurde er Stammspieler und verdrängte damit den Brasilianer Dedê von der Linksverteidigerposition. Den bisher größten Erfolg erreichte Marcel Schmelzer vor wenigen Wochen, als er mit Borussia Dortmund Deutscher Meister wurde.

 

Seinen ersten Länderspieleinsatz hatte der gebürtige Magdeburger am 31. März 2009 in einem Freundschaftsspiel der U21-Nationalmannschaft. Wenige Monate später wurde er in Schweden mit dem U21-Team Europameister.

 

Am 17. November 2010 bestritt Schmelzer sein erstes A-Länderspiel. In dem Freundschaftsspiel gegen Schweden in Göteborg spielte er über die volle Spielzeit auf der linken Abwehrseite. Bislang folgten drei weitere Einsätze in der Nationalmannschaft.

 

Im Februar 2011 verlängerte Marcel Schmelzer seinen Vertrag bei Borussia Dortmund vorzeitig bis zum 30. Juni 2014. Sein aktueller Marktwert wird im Internetportal transfermarkt.de mit 6,5 Mio. Euro angegeben.

 

Hintergrund zum Gästebuch der Landeshauptstadt

Das Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg existiert seit November 2002. In das Gästebuch tragen sich repräsentative Besucher der Stadt wie Diplomaten, Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Sport sowie hochrangige in- und ausländische Gäste ein.

 

Unter den Gästen, die ihren Besuch in Magdeburg auf diese Weise dokumentierten, waren unter anderem Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, der Boxer Sven Ottke,  Ernest Kan und seine Frau Ana, die ihre Familien durch den Holocaust verloren, der ungarische Schriftsteller Ivan Ivanji, der in Magdeburg-Rothensee im Konzentrationslager „Magda“ interniert war, Senatoren aus den USA, Vertreter der deutsch-arabischen Wirtschaftskonferenz, ehemalige Magdeburger jüdischer Herkunft, Sportler und Künstler.



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de