„Die Bundesregierung kommt zu Ihnen!“
Sommertour startet am 24. und 25. Juni 2011 in Norden
In wenigen Tagen geht die Informationstour der Bundesregierung auf Reisen. Das Motto lautet „Fortschritte für Deutschland“. Ob Energiewende, Bildungspaket, Freiwilliger Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst – in den letzten Wochen und Monaten hat die Bundesregierung viel bewegt.
Die Infotour des Presse- und Informationsamtes will den Bürgerinnen und Bürgern im direkten Gespräch Hintergründe zu aktuellen Themen der Regierungspolitik liefern und Fragen beantworten.
Erste Station ist am 24. und 25. Juni 2011 in Norden/Norddeich. Dann geht es den Sommer über durch 29 andere stark frequentierte Urlaubsorte.
Letzte Station ist Bonn, wo dieses Jahr das zentrale Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit stattfindet.
150 Quadratmeter Information und Unterhaltung Die mobile Multimedia-Ausstellung besteht aus einer zentralen Bühne, Dialoginseln, Infotafeln und zahlreichen interaktiven Exponaten.
Präsentiert wird die Tour von der Kölner Moderatorin Angy Caspar. Auf der zentralen Bühne führt sie Experteninterviews, zeigt Filmbeiträge und lädt zu Quizaktionen ein, bei denen es viele Preise zu gewinnen gibt. Fachleute vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und anderen Institutionen stehen für Einzelgespräche zur Verfügung.
Interaktive Exponate laden zum Mitmachen ein: Auf einem Energierad können die Besucherinnen und Besucher eine herkömmliche Glühbirne oder eine Sparlampe zum Glühen bringen. Auch Modelle eines Wasserstoffautos und eines Blockheizkraftwerkes laden dazu ein, sich mit dem Thema Energie zu beschäftigen.
Mehr Informationen dann live vor Ort, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Die Tourdaten im Überblick (in chronologischer Reihenfolge): Norden/Norddeich: 24. und 25. Juni, Marktplatz Lüneburg: 27. und 28. Juni, Marktplatz Cuxhaven: 29. und 30. Juni, Fußgängerzone Nordersteinstraße Husum: 1. und 2. Juli, Binnenhafen St. Peter Ording: 4. und 5. Juli, Erlebnispromenade an der Seebrücke Büsum: 6. bis 8. Juli, Am Ankerplatz Friedrichskoog: 9. Juli, Strandweg - Park am Strand Xanten: 11. und 12. Juli, Marktplatz Olpe: 13. und 14. Juli, Kurkölner Platz Koblenz: 15. und 16. Juli, Jesuitenplatz Titisee-Neustadt: 25. und 26. Juli, Seebühne in Titisee Friedrichshafen: 27. und 28. Juli, Buchhornplatz Lindau: 29. und 30. Juli, Hafenplatz Bad Tölz: 1. und 2. August, Marktstraße Bad Reichenhall: 3. und 4. August, Rathausplatz Bad Füssing: 5. und 6. August, Kurplatz Görlitz: 8. und 9. August, Marienplatz Meißen: 10. und 11. August, Markt Quedlinburg: 12. und 13. August, Schlossberg Rheinsberg: 15. und 16. August, Kirchplatz Damp: 18. und 19. August, Strandpromenade Schönberg/Schönberger Strand: 20. und 21. August, Schönberger Strand -Seebrückenvorplatz Grömitz: 22. und 23. August, Seebrückenvorplatz Kellenhusen: 24. und 25. August, Seebrückenvorplatz Scharbeutz: 26. und 27. August, Seebrückenvorplatz Travemünde: 29. und 30. August, Travepromenade Kühlungsborn: 5. und 6. September, Baltic-Platz Graal-Müritz: 7. und 8. September, Seebrückenvorplatz Zingst: 9. und 10. September, Strandstraße Heringsdorf (Ahlbeck): 12. und 13. September, Seebrückenvorplatz Ahlbeck Bonn: 1. bis 3. Oktober
Weitere Informationen im Internet unter www.bundesregierung.de/fortschritte-fuer-deutschland
Eine Information des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
|