Die Vermittlerinnen und Vermittler der Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung (GAB) und der beauftragen Träger haben 438 Menschen in Arbeit integriert - insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren. Die Gesamtzahl der Vermittlungen liegt im ersten Halbjahr 2011 bei 2.263. Das sehr hohe Vergleichsergebnis aus dem Vorjahr (2.139 Integrationen) ist damit um 5,8 Prozent übertroffen. Die Auftragsbücher der Firmen sind gut gefüllt, deshalb gehen das jobcenter Kreis Steinfurt und die GAB auch für die nächsten Monate von einer unverminderten Arbeitskräftenachfrage aus. „Es geht den Vermittlerinnen und Vermittlern in den nächsten Wochen vor allem darum, dass die unter 25-jährigen einen Ausbildungsvertrag unterschreiben können“, sagt Jürgen Kockmann, der Leiter des jobcenters.
Verglichen mit dem Vorjahresmonat liegt die Arbeitslosenzahl aktuell deutlich über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr (+9,7 Prozent), was auf die Kürzungen bei den Eingliederungsmitteln zurückzuführen ist. Im Juni konnten 793 Personen weniger an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen als noch vor einem Jahr. Das ist ein Rückgang um 27,8 Prozent.
Erfreulich ist hingegen die Entwicklung bei den Bedarfsgemeinschaften. Die Zahl ist im Juni im Kreis Steinfurt auf 11.260 gesunken. Das sind 0,6 Prozent weniger als im Mai und 3,0 Prozent (344) weniger als im Juni 2010.
Mit 23.143 Frauen und Männern haben im abgelaufenen Monat 0,9 Prozent weniger Leistungen nach dem SGB II bezogen als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr sind es sogar 5,8 Prozent weniger. Von den Personen, die auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen sind, sind 15.677 Leistungsberechtigte erwerbsfähig (67,7 Prozent).