19. Juli 2011

Weiterbildungskolleg: Im zweiten Anlauf zur Hochschulreife

Schulabgänger können nach den Sommerferien einsteigen

Kreis Viersen

Das Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen bietet Schulabgängern nach den Sommerferien die Möglichkeit, in laufenden Kursen die Hochschulreife nachzuholen. Die Quereinsteiger erlangen nach einem Jahr die Fachhochschulreife und nach zwei Jahren das Abitur.

Das Team des Weiterbildungskollegs bietet in Kempen den Unterricht als Klassenkurs an. Die Teilnehmer treffen sich montags bis donnerstags, 17.20 bis 22.10 Uhr, in den Räumen des Berufskollegs, Kleinbahnstraße 61.

In Dülken können die Teilnehmer den Kurs online belegen. Klassen-Unterricht ist montags und freitags, jeweils 16.35 bis 22.10 Uhr, im Weiterbildungskolleg, Nikolaus-Groß-Straße 9. Die andere Hälfte der Unterrichtszeit lernen die Kursteilnehmer im Selbststudium über das Internet. Die Studierenden können sich ihre Zeit flexibel einteilen. Lehrerinnen und Lehrer des Weiterbildungskollegs betreuen die Schüler während der Online-Lernphasen. Zudem steht den Teilnehmern eine geschützte Arbeits- und Kommunikationsplattform im Netz zur Verfügung.

Wer am Unterricht teilnehmen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisen oder in dieser Zeit einen Familienhaushalt geführt haben. Wehr- oder Zivildienst, ein freiwilliges soziales Jahr sowie Arbeitslosigkeit von bis zu einem Jahr werden angerechnet.

Weitere Info über den Einstieg in die Schulkurse unter Telefon 02162/51951.

www.wbk-ag-viersen.de

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.